• Abo
  • Anmelden
  • Mediadaten
  • de
    • de
    • en
    • fr
    • nl
    • cs
    • pl
  • Magazin
  • Gebrauchtmaschinen
  • Jobbörse
  • Shop
  • Magazin
    • Übersicht
    • News
    • Themen
    • Eilbote
    • TRADER
    • on track
  • Gebrauchtmaschinen
    • Übersicht
    • Kategorien
    • Hersteller
    • Händler
    • Maschinentypen
    • Maschine verkaufen
  • Jobbörse
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Stellengesuch aufgeben
    • Stellengesuche
    • Stellenanzeige schalten
  • Shop
  • Abo
  • Anmelden
  • Mediadaten
  • de
    • de
    • en
    • fr
    • nl
    • cs
    • pl
  • News
  • Themen
  • Eilbote
  • TRADER
  • on track
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Eilbote
  4. Eilbote Ausgabe 20/2023

Eilbote Ausgabe 20 / 2023

Nach CEMA-Schätzung sind 2022 in Europa rund 165.000 „klassische“ landwirtschaftliche Traktoren neu zugelassen worden. Hinzu kommen circa 50.000 „andere“ Traktoren, wie Teleskoplader, Quads und Side-by-Side-Fahrzeuge.

EU-Traktormarkt

CEMA meldet für 2022 einen Rückgang um knapp 9 Prozent

Zulassungen immer noch auf einem hohen Niveau

Luzerne, die Königin der Futterleguminosen, kann mit ihren tiefreichenden Pfahlwurzeln Trockenheitsperioden besser als andere Kleearten überstehen. Ziel beim Luzerneumbruch ist es, die Pflanze in einer Tiefe von etwa 5 cm flächig abzuschneiden.

Zwischenfrüchte

Trumpfkarte Luzerne bestmöglich ausspielen

Kompetenzzentrum Ökolandbau startet Versuchsreihe: Feldtag auf dem sächsischen…

Lesen Sie jetzt die Ausgabe Nr. 20 / 2023 als e-Paper.

Als e-Paper lesen
2023-20
Digitale Erreichbarkeit

Arbeitsrecht

Digitale Erreichbarkeit

Mit 65 Prozent ist der Pkw – wie hier in der Nachstellung – der häufigste Unfallgegner einer landwirtschaftlichen Zugmaschine.

Unfallforschung

Unfälle mit Traktoren: Selten, aber meist schwer

Aktualisierte Forschung zum Unfallrisiko von Traktoren im Straßenverkehr ist…

Vorzieheffekte wegen Knappheiten prägen 2022 die Konjunktur

Pflanzenschutzmittel/Dünger

Vorzieheffekte wegen Knappheiten prägen 2022 die Konjunktur

Oliver Hütt, Greenbase eG (links), und Björn Sickmüller, Hanwha Europe, arbeiten ab jetzt im LS-Traktorenvertrieb zusammen.

Greenbase

Ab Mai ergänzen Traktoren von LS das Portfolio

Zusammenarbeit im Deutschland-Vertrieb – Gemeinsamer Auftakt auf der Demopark

Auf dem Aktionstag war durch fast 30 verschiedene Gespanne für jeden Geschmack etwas dabei.

Feldtag

Alles Einstellungssache!

Anfang April veranstalteten die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth einen…

Der Hersteller von Spezialtraktoren Antonio Carraro gehört jetzt zu hundert Prozent der Maschio-Polo-Gruppe.

Antonio Carraro

Maschio-Polo-Gruppe jetzt mit hundert Prozent

Die Maschio-Polo-Gruppe wird den Hersteller von Spezialtraktoren gänzlich übernehmen

Freuen sich über die Zusammenarbeit in der Geissler Agrartechnik GmbH (v.l.): Tino Odink, Ben Reuvekamp und Valentin Schulze Spüntrup.

Agravis

Beteiligung an Geissler Agrartechnik

Dienstleistungsportfolio für Veredelungsbetriebe wird durch Gemeinschaftsunternehmen…

Deutlicher Gewinnrückgang

BayWa

Deutlicher Gewinnrückgang

Erstes Quartal mit leichter Umsatzsteigerung abgeschlossen – Erträge gehen um 36,6…

Die Z-Cutter Scheibenegge ist neu im Programm des Landtechnikspezialisten Agro-Stahl aus der Steiermark.

Praxiseinsatz – Agro-Stahl Z-Cutter

Scheibenegge in modularer Bauweise

Agro-Stahl hat nun auch Scheibeneggen im Programm. Durch ihren modularen Aufbau kann…

Die eilbote Boomgaarden Verlag GmbH ist seit Verlagsgründung Anfang der 1950er Jahre eines der wichtigsten Medienhäuser in der Landmaschinenbranche.

Kontakt

Eilbote Boomgaarden Verlag GmbH
Winsener Landstr. 7
D-21423 Winsen/Luhe OT Roydorf
Postfach 1263
D-21412 Winsen/Luhe

Telefon: +49 (0) 4171 / 78 35 - 0
Fax: +49 (0) 4171 / 78 35 - 35

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht

© eilbote Boomgaarden Verlag GmbH · 2023 · Alle Rechte vorbehalten · www.eilbote-online.com · Realisierung PHORAX