Elektrisch abgefüttert

Nachhaltigkeit im Stall durch reduzierte Emissionen

Faresin: Elektrisch abgefüttert

Der neue Leader PF Full Electric ist dank Vierrad-Lenkung auch in engen Umgebungen einsetzbar.

Der erste selbstfahrende elektrische Futtermischwagen von Faresin ist der Leader PF 1.14 Full Electric mit einem 14 Kubikmeter Mischbehälter und einer vertikalen Schnecke. Eine optimale Lösung für landwirtschaftliche Betriebe, die über Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien verfügen.

Die 91 kW, 210 Ah Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie mit integrierter Farmatics-Telematik soll für einen mittelgroßen Betrieb ausreichend sein, um mindestens einen vollen Tag ohne Aufladung arbeiten zu können. Ihre Position im Heck ermöglicht eine optimale Gewichtsverteilung. Die Batterie kann mit dem Universal Charge System aufgeladen werden und benötigt einen 220 V- oder einen 400 V-Stromanschluss.

Die Maschine ist außerdem mit einem System zur Energierückgewinnung beim Bremsen und beim Loslassen des Gaspedals ausgestattet. Das integrierte elektronische Managementsystem steuert die Verteilung der Energie an die verschiedenen Komponenten, das je nach Bedarf dosiert, um die Batterie und das gesamte System nicht zu überlasten und den Verbrauch zu senken. Alle elektrischen, elektronischen und hydraulischen Teile werden durch ein Diagnosesystem überwacht.

Der Antrieb erfolgt von einem 51-kW-Elektromotor mit Zweigang-Getriebe an der Hinterachse, der die Kraft über eine Kardanwelle auf die Vorderachse überträgt und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h ermöglicht. Das Fahrwerk mit Allrad-, Vorderrad und Hundeganglenkung ist mit einer höhenverstellbaren hydropneumatischen Federung ausgerüstet.

Behälter mit optimierter Geometrie

Die besondere Geometrie des Mischbehälters in Verbindung mit dem speziellen Schneckenprofil ermöglicht eine schnelle Zubereitung homogener Mischungen unter Berücksichtigung der speziellen Eigenschaften des Futters. Der 45-kW-Elektromotor lässt sich hierfür mit acht Mischgeschwindigkeiten an die Rezeptur anpassen. Eine spezielle Reinigungsfunktion ermöglicht es der Schnecke, den Mischbehälter vollständig zu entleeren.

Das Entladesystem kann mit verschiedenen Förderbändern konfiguriert werden, deren Bewegung oder Anhebung direkt über das Display der Kabine gesteuert wird. Durch ein elektronisches Wiege- und Dosiersystem in der Kabine oder durch das Betriebsverwaltungsprogramm Farm Manager Web können die Rezepte programmiert und die geladenen Zutaten ständig überwacht werden. Diese grundlegende Funktion wird durch das installierte NIR-System ergänzt.

Eine leistungsstarke Fräse mit einem 45-kW-Elektromotor und einer Breite von zwei Metern ermöglicht ein unabhängiges Laden der verschiedenen Rezeptkomponenten. Die spezielle Form der Fräse sorgt für eine schnelle Übergabe an den Ladekanal, wobei die Struktur und die Eigenschaften der Silage berücksichtigt werden.

Die Kabine bietet dem Fahrer dank der großen Glasflächen eine gute Rundumsicht. Die Bedienelemente in der Kabine sind ergonomisch angeordnet, um alle Funktionen der Maschine intuitiv zu steuern. Das neue 10-Zoll-Display hat eine einfache Navigation zwischen allen Bedienelementen und zeigt alle Maschinenparameter und Daten des integrierten NIR-Analysesystems in Echtzeit an. Für eine präzise Steuerung aller Be- und Entladekomponenten werden die wichtigsten Funktionen über den elektro-proportionalen Joystick und die seitlichen Tastenfelder bedient.

www.faresin.com


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen