Die Anforderungen an die App CCI.Control, die auf den CCI Terminals für die Verwaltung der Daten zuständig ist, haben sich verändert. So hat beispielsweise der Einsatz von Applikationskarten zugenommen und immer mehr Fahrer dokumentieren ihre Feldarbeit. Die Bedienung der neuen App wurde deshalb überarbeitet.
Neben dem analogen Anschluss unterstützen die CCI Terminals darüber hinaus auch digitale Kameras über die Ethernet Verbindung. Der Vorteil liegt in der besseren Bildqualität. Die Funktion Tramline Control schaltet die Fahrgassen automatisch per GPS. Das Terminal übergibt die aktuelle Spurnummer und weitere Parameter. Die Maschine bestimmt, auf welcher Spur eine Fahrgasse angelegt wird. Beim Säen, Legen oder Pflanzen kann in Beeten gefahren werden und der Abstand der Fahrgassen wird trotzdem exakt eingehalten. Die CCI Terminals unterstützen jetzt die neuen, standardisierten Nachrichten für Tramline Control, sodass die Funktion mit noch mehr Maschinen genutzt werden kann.
Für den Einsatz von Section Control und teilflächenspezifischer Applikation sind heute schon Daten zum Feld in vielen ISOBUS Terminals gespeichert. Der Komfort und die Arbeitsgeschwindigkeit steigen, wenn diese Daten beim nächsten Einsatz wieder verwendet werden können. CCI.Maps ist ein zentraler Speicher von Felddaten, wie z.B. Grenzen, Spurlinien, Hindernissen und Feldeinfahrten. Über eine direkte Verbindung zu CCI Terminals und Kommunikationsmodule der Maschinen können alle Geräte innerhalb von einem Betrieb mit denselben Daten arbeiten.
www.cc-isobus.com
Agritechnica, Halle 27, Stand G33