Fruchtfolge:
Zwischenfrüchte GAP-2023-konform bearbeiten
Aktuell fordert die neue Gemeinsam Agrarpolitik (GAP) ab Herbst 2023 einen zielgerichteten Anbau von Zwischenfrüchten und die Bedeckung des Bodens über Winter, um die Austragung und Auswaschung von Nährstoffen zu verhindern. Was ist dabei zu beachten und wie kann ich mich auf die neue Situation vorbereiten?

© Güttler
Abgestorbener Zwischenfruchtbestand bei Frost walzen mit der Güttler Walze, vorher und nachher. Die gewalzten Pflanzen liegen gut und fest auf dem Boden und verrotten.
Zwischenfrüchte bedecken, beschatten und durchwurzeln den Boden, aktivieren die Bodenlebewesen, verbessern den Luft- und Wasserhaushalt, bauen Humus auf und steigern die Bodenfruchtbarkeit. Das Wasser und die Nährstoffe, die sie während des Wachsens ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen