
Das sind die Wettbewerbsregeln:
Das Material (ohne Ware) darf nicht mehr als 80 Euro kosten, die Aufbau- und Vorbereitungszeit sollte insgesamt nicht länger als 2,5 Stunden umfassen, das Deko-Modul muss auf max. 2 m2 Fläche passen.
Das Granit-Parts-Team hat sich das Thema „Winter und Weihnachten“ gewählt.
Material:
■ Holzreste oder Glattkantbretter aus dem Baumarkt (ca. 25 Euro)
■ alter Schlitten
■ Euro-Palette (aus dem Bestand)
■ Schrauben & Haken (ca. 5 Euro)
■ Tannengrün
■ Bastelpapier (ca. 6 Euro)
■ Lichterketten, z. B. batteriebetrieben (ca. 10 Euro)
■ Batterien (ca. 15 Euro)
■ Christbaumkugeln (ca. 8 Euro)
■ Künstlicher Schnee (ca. 2 Euro)
Gesamtkosten: ca. 71 Euro
Benötigtes Werkzeug:
■ Stichsäge
■ Akkuschrauber
■ Schleifpapier
■ Zollstock
■ Bleistift
... die einzelnen Schritte

© Granit-Parts
1: Die Holzlatten für den Tannenbaum und das Schlittenregal müssen zunächst auf die passende Länge zugeschnitten werden. Für den Tannenbaum wird zusätzlich ein langes Brett als Stamm benötigt.

© Granit-Parts
2: Auf dem langen Brett werden die bereits grob zugeschnittenen Holzlatten mithilfe von Schrauben jeweils im gleichen Abstand fixiert. Das Kürzeste ragt leicht über die Spitze hinaus, unter dem Längsten werden circa 30 cm Platz gelassen. Damit die typische Form entsteht, ein langes Brett schräg auf die Latten legen, von der Spitze bis zur breitesten Stelle, und die Schnittlinie einzeichnen.

© Granit-Parts
3: Mit einer Stichsäge die Latten entsprechend der eingezeichneten Linie auf beiden Seiten absägen.

© Granit-Parts
4: Für glatte Kanten die Schnittflächen abschleifen. Gleiches gilt für die Bretter des Schlittenregals.

© Granit-Parts
5: Damit der Baum aufgestellt werden kann, mit Holzresten einen Fuß bauen. Hierfür zwei Bretter hinten und vorne quer auf den Stamm schrauben. Dann ein weiteres, längeres Brett an die beiden Bretter schrauben.

© Granit-Parts
6: Für noch mehr Standfestigkeit den Tannenbaumfuß auf einer Palette, die als Podest dient, festschrauben.

© Granit-Parts
7: Die an den Schlitten angepassten Bretter können einfach auf die Fixierstreben der Kufen aufgelegt werden. Für mehr Sicherheit können die Bretter zusätzlich festgeschraubt werden.

© Granit-Parts
8: Das Schlittenregal neben dem Tannenbaum aufstellen. Hier dient ein Brett als Unterlage dafür, dass er geradesteht. Tannenzweige sorgen für winterliches Flair und verdecken die Füße und Verschraubungen.

© Granit-Parts
9: Mithilfe von Schrauben oder Haken können Produkte und Dekorationen am Tannenbaum aufgehängt werden.

© Granit-Parts
10: Das Deko-Element lässt sich zum Beispiel mit Lichterketten und Weihnachtsbaumkugeln weihnachtlich gestalten. Künstlicher Schnee sorgt für das gewisse Etwas. Nach den Feiertagen ist auch eine winterliche Dekoration möglich. So erfreuen Sie Ihre Kunden lange mit einer liebevollen Produktpräsentation.
Wenn Sie diese Idee in der beschriebenen oder einer variierten Form in Ihrem Shop umgesetzt haben, senden Sie Ihr Foto davon an <link>redaktion@eilbote-online.de.
Weitere Informationen zum Shop-System von Granit-Parts finden Sie unter <link http: www.granit-parts.com service shopsystem>www.granit-parts.com/service/shopsystem. Bei Interesse wenden Sie sich an <link>info.shopsystem@granit-parts.com.