
© bema
Der bema Sweezy 25 Dual WD am Hoflader.
Die beiden neuen Anbaukehrmaschinen Sweezy 25 Dual WD und Sweezy 40 WD von bema besitzen eine radangetriebene Kehrwalze, die keine Energie vom Trägerfahrzeug benötigt. Dies soll besonders bei elektrischen Fahrzeugen von Vorteil sein, da die Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie entfällt. Durch den Plug & Sweep Anschluss sind beide Modelle mit nur geringem Aufwand einsatzbereit.
Beide Kehrmaschinen gibt es aktuell in den drei Arbeitsbreiten 1250, 1550 und 1850 mm. Zur Standardausrüstung gehört der bema-Meter, eine Art Höhenkontrolle, die dem Fahrer durch die Farbbereiche Rot und Grün Feedback gibt, ob die Kehrmaschine optimal geführt wird. Kleine Unebenheiten werden bereits durch den 3D-Rollenniveauausgleich direkt ausgeglichen. Die beiden Anbaugeräte können optional mit einer Wassersprüheinrichtung und einem Seitenkehrbesen ausgerüstet werden.
Die Sweezy 25 Dual WD wird durch zwei Radantriebe gelenkt. Bei der Sweezy 40 WD gibt es dagegen nur einen zentralen Lenkpunkt, welchen die Kehrmaschine wendiger machen soll. Durch das vollgekapselte Maschinengehäuse mit integriertem Wassertank kann nahezu staubfrei gekehrt werden. Sowohl für die Hauptkehrwalze als auch für den Seitenkehrbesen gibt es verschiedene Besätze für unterschiedliche Verschmutzungsgrade des Bodens.