Mobil tanken

Diesel, AdBlue und Schmierstoff nachfüllen ohne Kabelsalat

Cemo: Mobil tanken

Kompakter Schmierstofftrolley für 60 oder 100 Liter Öl mit Akkupumpe und Füllstutzen.

Cemo, Spezialist für professionelle Tank- und Behältersysteme, bietet für die Versorgung mobiler Geräte und Fahrzeuge eine Palette mobiler Nachfülllösungen an. Die neuesten Varianten arbeiten als netzunabhängige Systeme mit Elektropumpe und CAS-Lithiumionen-Akku (CAS = Cordless Alliance System ist ein herstellerübergreifendes Akku-System und passt an vielen Elektrowerkzeugmarken). Momentan umfasst die Baureihe einen kompakten Schmierstofftrolley für 60 oder 100 l Öl und einen EASY mobil Combi Tank für 440 l Diesel und 50 l AdBlue-Additiv zum unmittelbaren Verbrauch nach ADR 1.1.3.1.c. Füllstutzen beziehungsweise Zapfpistolen mit drei bis vier Meter langem Förderschlauch erlauben ein bequemes, tropffreies Umfüllen auch bei verdeckten oder hoch angebrachten Einfüll- oder Tankstutzen.

Schnell und sauber

Der Schmierstofftrolley kann mit einer Akkuladung rund 120 l Schmierstoffe und Öle, beispielsweise Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle bis zu 2000 cSt, fördern. Der Polyethylenbehälter mit integriertem Handgriff und geländegängigen Transporträdern ist auch auf unebenem Grund leicht zu bewegen. Die schmierstoffgeeignete, selbstansaugende Zahnradpumpe fördert rund 6 l/min bei einem maximalen Druck von 5 bar in den 2,7 (60 l Variante) bzw. 3,2 m langen Zapfschlauch.

Ein Füllstutzen mit integrierter Be- und Entlüftung, ein Absperrhahn der Saugleitung für einen liegenden Transport sowie ein 18 V, 4 Ah Lithiumionen-Akku komplettieren die Ausstattung. Ein Ovalradzähler zur exakten Mengenabfüllung ist als Option verfügbar.

Beim ca. 52 kg schweren Polyethylen-Combitank für AdBlue und Diesel fördern die Pumpen bis zu 40 l/min Diesel beziehungsweise 25 l/min Harnstoffadditiv, um die Tankzeiten kurz zu halten. Jeweils vier Meter Zapfschlauch mit Automatik-Zapfpistole erleichtern das Tanken auch bei großen Maschinen und erhöht angebrachten Tankbehältern. Bei Bedarf kann ein digitaler Durchflusszähler sowie ein Füllstandsanzeiger nachgerüstet werden. Auch hier übernimmt ein CAS-Lithiumionen-Akku mit 18 V, 4 Ah die Stromversorgung der Pumpen für ein netzunabhängiges Tanken im Gelände. Für beide Versorgungsstationen gibt es als Zubehör optional eine kompakte Ladestation und größere 18 V, 8 Ah Wechsel-Akkus für eine längere Betriebsdauer. Im Durchschnitt reicht eine Amperestunde des Akkus für 225 l Diesel oder 150 l AdBlue.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen