Das Geschäftsklima kühlt sich zunehmend ab

CEMA Business Climate Index liegt im September neun Punkte unter dem Vormonatswert

Europäische Landmaschinenindustrie: Das Geschäftsklima kühlt sich zunehmend ab

Der allgemeine Geschäftsklimaindex für die Landmaschinenindustrie in Europa ist weiter stark zurückgegangen. Im September fiel der Index im Vergleich zum Vormonat von -22 Punkten auf -31 Punkte (auf einer Skala von -100 bis +100).

Auch die großen Märkte betroffen

Nach Ansicht der Umfrageteilnehmer scheint der Investitionsbedarf in allen europäischen Endkundenmärkten erschöpft zu sein. Dementsprechend gibt es keinen einzigen europäischen Markt, für den eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer positive Umsatzerwartungen hätte.

Insbesondere die beiden großen Märkte Deutschland und Italien sind in der Rangliste des Marktvertrauens weiter nach unten gerutscht.

Europäische Landmaschinenindustrie: Das Geschäftsklima kühlt sich zunehmend ab

Dennoch erwarten die Umfrageteilnehmer für das Jahr 2023 insgesamt im Durchschnitt ein leichtes Umsatzplus für ihr Unternehmen. Dies ist auf die hohen Umsätze zu Beginn des Jahres zurückzuführen, als die Hersteller die Auftragsbestände abgearbeitet haben.

Nur noch 16 Prozent der befragten Landmaschinenhersteller erwarten für die kommenden sechs Monate ein Umsatzplus – das sind acht weniger als im Vormonat. Ein Anteil von 26 Prozent erwartet ein gleichbleibendes Niveau, was sieben Prozent weniger als der Vormonatswert sind. Rund 58 Prozent gehen von einem Rückgang aus, was zwölf Prozent mehr als im August und sogar 24 Prozent mehr als im Juli sind.

Immerhin wollen rund 77 Prozent der Befragten den derzeitigen Mitarbeiterstand beibehalten. 14 Prozent der Landmaschinenhersteller wollen Personal abbauen. Neun Prozent wollen das Personal aufstocken.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen