Smarte Klimatechnik

Kompakt-Chiller: mehrere Medien in einem Wärmetauscherkanal

Gaugele: Smarte Klimatechnik

Die Gaugele Kompakt-Chiller der Baureihe MKL und MKS.

Die neuen Gaugele Kompakt-Chiller der Baureihe MKL und MKS definieren Kältesätze neu: Wesentlicher Bestandteil ist ein sogenannter Multichannel-Plattenwärmetauscher, der gleichzeitig als Verdampfer, Verflüssiger und innerer Wärmetauscher dient und so drei herkömmliche Wärmetauscher ersetzen soll. Er ermöglicht es, laut Gaugele, als bislang einziger Plattenwärmetauscher, mehrere Medien in einem Wärmetauscherkanal zu führen: Die besondere Bauweise des Kompakt-Chillers erlaube Kältekreisläufe mit geringsten Kältemittelfüllmengen und Effizienz.

Gaugele ist weltweit führend in professioneller Lüftungs- und Klimatechnik für die Lagerung von Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Obst. Mit modernster Mess- und Regeltechnik, Klappentechnologie und leistungsstarken Lüftern optimiert das Unternehmen die Lagerbedingungen, um Feuchtigkeits- und Temperaturunterschiede in den einzelnen Lagerschichten auszugleichen. Dies sichert optimale Lagerbedingungen und hohe Marktpreise.

Der Einsatz einer professionellen Kälteanlage optimiert witterungsunabhängig die Abkühlung und Abtrocknung und sorgt für eine konstante Lagertemperatur auch bei steigenden Außentemperaturen. Die Ware bleibt langfristig frisch. Gaugele bietet spezifische Kühllösungen für jede Produkt- und Lagerart, basierend auf langjähriger Erfahrung im Kälteanlagenbau.

Gaugele: Smarte Klimatechnik

Gaugele LKS-Kompaktkühler: Mit geringem Montage- und Wartungsaufwand mit einem Gerät in kompakter Bauweise kühlen und lüften.

Die prozessorgesteuerte Regeltechnik von Gaugele nutzt witterungsbedingte Temperaturschwankungen für die Klimaführung im Lager und ermöglicht durch zusätzliche Kälteanlagen eine unabhängige Abtrocknung und verlängerte Lagerdauer. Die Technologie steigert laut den lagerungstechnikspezialisten die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, unterstützt durch Spitzenstromüberwachung und ein fortschrittliches Energiemanagement, das auch selbst erzeugten Strom einbezieht.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen