Die 2019 eingeführte Stage V Generation des Xerion erhält zum neuen Modelljahr ein Technik-Upgrade. Im Fokus steht die Einführung des neuen Eccom 5.5 Stufenlosgetriebe. Die Umstellung auf das neue Eccom 5.5 ermöglicht nun eine leistungsfähigere Arbeitshydraulik mit bis zu 422 l/min Fördermenge für bis zu sechs doppeltwirkende Hecksteuergeräte.
Seit 2003 nutzt Claas für den stufenlos-leistungsverzweigten CMATIC Antrieb im Xerion Eccom die Getriebetechnologie von ZF. Die Mercedes-Benz Sechszylinder nach Stage V liefern dafür bei niedrigen Motordrehzahlen ein hohes Drehmoment, sodass bereits bei 1.300 U/min das maximale Drehmoment von 2.200 (Xerion 4200) bis 2.600 Nm ( Xerion 5000) zur Verfügung steht. Die meisten Arbeiten sollen daher in einem Drehzahlbereich von 1.150 bis 1.300 U/min durchgeführt werden können.
Eine wesentliche Neuerung im Xerion zum Modelljahr 2023 ist der Wechsel von den bisherigen ZF Stufenlosgetrieben Eccom 5.0 und Eccom 4.5 auf das neue Eccom 5.5. Wie die Vorgängermodelle bietet das neue Getriebe vorwärts vier automatische Gruppenwechsel, wobei der mechanische Antriebsbereich optimiert wurde. Wahlweise können vorwärts 40 oder 50 km/h Maximalgeschwindigkeit bei 1.246 bzw. 1.558 U/min erreicht werden. Bei Rückwärtsfahrt sind mit drei automatischen Fahrbereichen maximal 30 km/h möglich. Die Antriebe von Vorder- und Hinterachse sind starr miteinander gekoppelt, sodass kein Längsdifferential erforderlich ist.
Bis zu 422 l/min Ölfördermenge
Die Umstellung auf das neue Eccom 5.5 ermöglicht eine leistungsfähigere Arbeitshydraulik für die bis zu sechs doppeltwirkenden Hecksteuergeräte. Dank eines neuen Pumpenverteilergetriebes und einer neuen optionalen Tandempumpe können so bei niedrigen Motordrehzahlen bis zu 422 l/min Öldurchfluss an externe Verbraucher bereitgestellt werden. Damit steht auch für Anbaugeräte mit besonders hohem Ölbedarf, wie beispielsweise breiten Airseedern, ausreichend Ölvolumen zur Verfügung. Bis zu zwei Steuergeräte lassen sich mit der optionalen wie auch mit der serienmäßigen Load Sensing Arbeitshydraulik gezielt mit bis zu 140 l/min beliefern.