Adler Arbeitsmaschinen bietet eine umweltschonende Alternative zur herkömmlichen Wildkrautbekämpfung an, indem das Unternehmen auf eine Kombination aus mechanischen und thermischen Verfahren setzt, ohne dabei chemische Unkrautvernichter zu verwenden. Die mechanische Entfernung von Wildkraut mittels Wildkrautbürsten soll sofort sichtbare Ergebnisse liefern, während die anschließende thermische Behandlung mit Infrarotstrahlern dazu führt, dass die Pflanzenzellen der Wildkräuter zerstört werden und diese innerhalb von Tagen vollständig absterben.
Für die unterschiedlichen Anforderungen und Einsatzgebiete sind verschiedene Modelle lieferbar. Die Palette reicht von größeren Geräten wie dem Adler Heater 1000 und 1400, die an kommunale Fahrzeuge oder Traktoren angehängt werden können, bis hin zu handgeführten Modellen wie dem Adler Heater 500 oder 750 E für kleinere, schwer zugängliche Bereiche. Der Adler Heater Flexi 350 / 500, ein flexibel einsetzbares Gerät, kann leicht zum Einsatzort transportiert werden und somit eine vielseitige Lösung bieten.
Die Infrarottechnologie dieser Geräte soll nicht nur das oberirdische Wildkraut bekämpfen, sondern auch dessen Samen und Wurzelsysteme dauerhaft zerstören. Diese Methode wäre laut Adler nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leise, energieeffizient und durch den reduzierten Gasverbrauch CO2-sparend.