
© agriversum
Barbara Michels ist Projektleiterin für agriversum.
Das agriversum ist eine neue Landwirtschaft- und Landtechnik-Community auf den sozialen Medien, die das agriversum-Team des eilbote Boomgaarden Verlags zusammen mit agro-kontakt professionell moderiert und steuert. Agro-kontakt ist eine inhabergeführte Agentur für Public Relations und Marketingkommunikation aus der Nähe von Bonn. Seit der Gründung im Jahr 1978 liegt deren Fokus auf der Kommunikation innerhalb des Agrarsektors. Mit dem agriversum bietet der eilbote Boomgaarden Verlag nun ergänzend zum eilbote-Magazin Kommunikationslösungen für den B2B- und B2C-Bereich aus einer Hand an.
Auf agriversum postet ein Team von Influencern mit Fokus auf den landwirtschaftlichen Betrieb. Die Inhalte der Creatoren bespielen das neue Netzwerk Agriversum: In der Co-Autor Funktion werden die Inhalte gleichzeitig sowohl auf agriversum als auch auf den Accounts der Creatoren gepostet. Zusätzlich postet die eilbote-Redaktion Neuheiten und Trends. Ziel ist ein Mix aus fachlichen Informationen und Neuheiten, aber auch Unterhaltung und Spaß.
Das Creatoren-Team
Das Team besteht aus einer Vielzahl von Influencern, Männern und Frauen, die in Landtechnik und Landwirtschaft verwurzelt sind. Viele haben einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb im Hintergrund und setzen Landtechnik selber praktisch ein. Sie sind über ganz Deutschland verteilt und repräsentieren eine breite Palette von Inhalten und Interessen. Sie decken unterschiedliche Schwerpunkte ab, sei es Ackerbau, Tierhaltung, Pflanzenzucht oder berichten über landtechnische Aspekte sowie das alltägliche Landleben. Eines verbindet alle: Die Leidenschaft für die Landwirtschaft kombiniert mit hoher Fachkompetenz. Sie bedienen die unterschiedlichsten Kanäle von Instagram, Facebook, TikTok bis hin zu YouTube.
Mit dem agriversum als B2C-Plattform bietet der eilbote Boomgaarden Verlag Landtechnikunternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Maschinen einer großen, landwirtschaftlichen Community authentisch zu präsentieren. „Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir eine Kampagne und kümmern uns dann um das komplette Handling mit den Creatoren: von der Akquise über die Projektkoordination bis hin zur Leistungskontrolle und Abrechnung. Projekte können zum Beispiel ein Unboxing, eine Neuheitenpräsentation, ein Praxiseinsatz oder auch ein Stellenangebot sein – präsentiert vom Influencer“, so Barbara Michels. Sie ist seit 2020 Mitglied der eilbote-Redaktion und jetzt zusätzlich Projektleiterin für das agriversum. Weitere Infos finden Interessierte auf www.agriversum.net. Barbara Michels ist für persönliche Gespräche auch auf der Agritechnica unterwegs. Für eine Terminabsprache ist sie unter 01 73-1 45 28 83 oder info erreichbar. @ agriversum.net