Traditionsunternehmen mit frischem Markenauftritt

Der renommierte Spezialist für individuelle Bauteile und innovative Produkte aus Metall präsentiert sich auf der Agritechnica mit neuem Markenauftritt und einer zukunftsorientierten Positionierung

Graepel: Traditionsunternehmen mit frischem Markenauftritt

Fremdkörperschutz und Belüftung: Lochbleche zählen zu den wichtigsten passiven Bauelementen und stehen im Antriebsstrang an vorderster Stelle. Ein Beispiel: Riesiger Kühlerkorb am Massey Ferguson Windrower.

Graepel: Traditionsunternehmen mit frischem Markenauftritt

Aufstieg an einem Selbstfahrer.

Seit über 130 Jahren hat sich Graepel als Familienunternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein führender Akteur in der Branche. Um den Geschäftserfolg in Zeiten rasanter Veränderungen und wachsender Internationalisierung fortführen und ausbauen zu können, setzt der Metallspezialist mit Sitz im Oldenburger Münsterland auf eine neu entwickelte, zeitgemäße und starke Marke.

Laut Vorstand Felix Graepel spiegelt die Neuausrichtung das Engagement für eine erfolgreiche Zukunft wider: „Als Familienunternehmen in der vierten Generation sind wir uns unserer Wurzeln bewusst und gestalten gleichzeitig aktiv den Wandel. Daher haben wir geschaut, wie in Zukunft die optimalen unternehmerischen Rahmenbedingungen aussehen und wie wir sie erreichen. Dafür haben wir unseren Markenkern herausgearbeitet und unsere Stärken definiert.“ Dazu zählt der Manager, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Carlo Graepel leitet, die technische Expertise und Innovationskraft, extrem hohe Qualitätsstandards, die große Wertschöpfungstiefe für komplexe Lösungen, ein starkes Team sowie die Nähe zum Kunden.

Standorte auf drei Kontinenten

Zudem hat sich Graepel international aufgestellt. Mit Standorten in Europa, Indien und den USA ist es heute das einzige Unternehmen seiner Branche weltweit, das auf drei Kontinenten tätig ist. Durch den Fokus auf Auslandsmärkte erwirtschaftet Graepel mittlerweile über die Hälfte seiner Umsatzerlöse außerhalb des Kernmarktes Deutschland. „So sind wir eng am Kunden und dadurch immer auf der Höhe der Marktanforderungen. Entsprechend bauen wir kontinuierlich die erforderlichen Kompetenzen für die Entwicklung und Produktion auf“, erläutert Felix Graepel.

Und weiter: „Innovation ist ein zentraler Punkt unserer Unternehmenskultur, für den wir kontinuierlich erhebliche Anstrengungen unternehmen. Unsere Kunden profitieren davon, oft ohne zu ahnen, wie sorgfältig und individuell die Lösung für sie ‚erfunden‘ wurde.“ Dieser Mehrwert und die damit einhergehende Kundenzufriedenheit wird durch den aktualisierten Markenauftritt zunehmend in den Fokus gerückt. So bekräftigt Graepel seine Position als Vorreiter in der Branche und stärkt sein Engagement für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.

Besucher der Agritechnica können nicht nur den neuen Markenauftritt entdecken, sondern auch die teilweise überraschenden Lösungsmöglichkeiten und Produkte von Graepel kennenlernen. Als ein Highlight wird Graepel-DuraVent vorgestellt, eine eigenentwickelte Innovation für deutlich mehr Luftdurchsatz und Korrosionsschutz für Lüftungsgitter. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen sein Lüftungsgitter Graepel-Persity, das allen bekannten Kundenanforderungen im Hinblick auf Stabilität und ansprechendes Design entspricht.

Halle 15, Stand E30


Mehr zu Hersteller Graepel

Herstellerdaten Graepel

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen