Internationale Konferenzen als Rahmenprogramm

VDI-Tagung LAND.TECHNIK AgEng 2023 – Südamerika, Asien und Ukraine im Fokus

Neben dem Ausstellungsgeschehen in den Messehallen wird die Agritechnica 2023 wieder eine internationale Plattform für Tagungen und Konferenzen zu aktuellen Themenfeldern sein:

Schon vor Beginn der Agritechnica lädt der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e. V.) und sein Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik vom 10. bis 11. November zur 80. International Conference on Agricultural Engineering „LAND.TECHNIK AgEng 2023“ Fachleute und Developer aus der Landtechnik ins Convention Center auf dem Messegelände Hannover ein. Das Themenspektrum der Vorträge ist breit gestreut und berücksichtigt Traktor-Antriebsstränge, -Reifen, -Konzepte; Mähdrescher, Erntemaschinen, Sensoren; Automatisierung, Vorbereitung auf Autonomie, Testkonzepte; Brennstoffzellen, Sicherheit, elektrische Landmaschinen; Umweltverbesserung, Nachhaltigkeit, Kultivierung sowie Sensoren und Detektion, Simulation, Konzepte und Agronomie.

Am 14. November findet von 14 bis 16.30 Uhr im Convention Center, Saal 3A, erstmalig die Konferenz „Business opportunities and Innovations for Sustainable Farming Practices in Latin America“ mit der Möglichkeit zum Networking mit Fachleuten aus den Ländern Argentinien, Brasilien und Uruguay statt. Veranstalter ist die DLG International GmbH. Unterstützt wird die Konferenz von der brasilianischen Wirtschaftsfördergesellschaft APEX Brasil und dem Deutsch-Argentinischen Dialog zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Innovationen, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zielgruppen sind Vertriebsverantwortliche in deutschen und internationalen Landtechnikunternehmen, Delegationen aus Südamerika sowie Vertreter aus der Politik. Konferenzsprachen sind: Spanisch, Portugiesisch und Englisch.

Zusammen mit dem Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog lädt die DLG am Messemittwoch, 15. November, zur Konferenz „Pflanzenproduktion in der Ukraine“ ein. Hier werden Fachleute aus der Ukraine über „Auswirkung des Krieges und Perspektiven des nachhaltigen Wiederaufbaus: Wie verändern sich die Unternehmensstrategien?“ berichten. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 12 Uhr im Convention Center, Saal 3B, statt.

Am 15. November von 16 bis 18 Uhr lädt die DLG mit ihrem Tochterunternehmen DLG Asia Pacific zu der Asien-Konferenz „Reimagining Asian Agriculture through Smart Farming“ mit Optionen zum Netzwerken ins Convention Center, Saal 3B, ein. Die Konferenz fokussiert auf das große Potenzial von Smart Farming für mittelgroße und kleinere landwirtschaftliche Betriebe in Asien. Experten aus dem gesamten asiatischen Kontinent sind eingeladen. Es werden Herausforderungen und Lösungen im Bereich von Smart Farming diskutiert, wobei der Fokus auf den Zugang zu diesen neuen Technologien, auf erfolgreiche Strategien zu deren Finanzierung sowie auf den demografischen landwirtschaftlichen Wandel gesetzt ist. Konferenzsprache ist Englisch.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen