Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden in Österreich – laut Statistik Austria – fast ebenso viele Landwirtschaftstraktoren erstzugelassen wie 2023, nämlich 1.129 Stück, lediglich um zehn Neumaschinen beziehungsweise 0,88 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Marktposition durch Steigerung des Marktanteils um mindestens ein Prozent konnten dabei die Fabrikate Steyr, Fendt und Valtra verbessern. Umkehrt mussten folgende Anbieter einen Marktanteilsverlust von mindestens ein Prozent verkraften: John Deere und New Holland, Lindner und Deutz-Fahr.
An Obst- und Weinbautraktoren wurden 84 Neumaschinen zugelassen. Im Vergleichszeitraum 2023 waren es 70. Das entspricht einem Marktwachstum von 14 Einheiten oder 20,0 %. Die Marktführer waren diesmal Carraro mit 29,8 %, Fendt mit 21,4 % und New Holland mit 13,1% Marktanteil.
Eine leichte Marktschrumpfung gab es bei den Klein- und Kompakttraktoren (frühere Bezeichnung Kommunaltraktoren). In diesem Produktsegment wurden im ersten Quartal 98 Neufahrzeuge abgesetzt. Im Vorjahr waren es im Betrachtungszeitraum 106 Einheiten. Rückgang: Acht Stück bzw. 7,5 %. Den Markt dominieren weiter Solis (34,7 % Marktanteil), Kubota (18,3 %) und Iseki (11,2 %).
Dagegen ist der Absatz an sonstigen Zugmaschinen abermals gestiegen. In den ersten drei Monaten 2024 wurden 456 Neuzulassungen registriert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres gab es 401 Neuanmeldungen. Steigerung: 55 Stück bzw. 13,7 %. Es führen die Fabrikate CFMOTO (37,5 % Marktanteil), CAN-AM (22,1 %) und Taiwan Golden Bee (11,6 %).
An neuen Zweiachsmähern wurden von Januar bis März 2024 zwanzig Stück behördlich angemeldet. Im Vorjahr waren es 25 Neumaschinen. Schrumpfung: Fünf Stück bzw. 20,0 %. Den Markt teilten sich wieder AEBI (55 % Marktanteil) und Reform (45 %).
Schließlich wurde im ersten Quartal erst ein Neumähdrescher zugelassen, im Betrachtungszeitraum des Vorjahres waren es acht. Die Maschine lieferte New Holland.
An sonstigen selbstfahrenden Erntemaschinen gab es im Betrachtungszeitraum 2024 – wie schon im Vorjahr – keine Neuzulassungen.