In Italien sind im vergangenen Jahr deutlich weniger neue Traktoren verkauft worden. Wie der Verband der italienischen Landtechnikhersteller (FederUnacoma) kürzlich unter Berufung auf Daten des Verkehrsministeriums berichtete, wurden 2023 insgesamt 17.613 Traktoren neu zugelassen; das waren 2.598 oder 12,9 % weniger als 2022. Der Rückgang betraf vor allem die Modelle mit mittlerer Leistung von 78 bis 177 PS; hier belief sich das Minus auf 23 %. An Traktoren mit einer Leistung von 27 bis 77 PS wurden 5 % weniger neu zugelassen, und in den Baureihen über 177 PS waren es 14 %. In der Leistungsklasse bis 26 PS stiegen die Zulassungen dagegen um 63 %. Dieses starke Plus ist laut FederUnacoma auf eine Änderung der Straßenverkehrsordnung zurückzuführen, die es auch nicht-professionellen Haltern erlaubt, Landmaschinen zuzulassen.
Ein Absatzrückgang wurde 2023 dem Verband zufolge außerdem bei den Anhängern mit 8,1 % auf 7.718 neu zugelassene Einheiten sowie bei den Teleskopladern mit 3,4 % auf 1.141 Stück verzeichnet.
Im Gegensatz dazu erhöhten sich die Verkäufe von neuen Mähdreschern im Vergleich zu 2022 um 10,2 % auf 390 Einheiten und der Absatz von Pritschenfahrzeugen um 15,9 % auf 613.