Erste KI-Professur in Weihenstephan

Florian Haselbeck lehrt jetzt „Smart Farming – Künstliche Intelligenz in der Pflanzenproduktion“

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Erste KI-Professur in Weihenstephan

HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet (r.) überreicht Prof. Dr. Florian Haselbeck die Ernennungsurkunde.

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) erhält ihre erste KI-Professur im Rahmen der Hightech Agenda Bayern. Florian Haselbeck ist seit dem 1. März HTA-Professor für „Smart Farming – Künstliche Intelligenz in der Pflanzenproduktion“.

Die neue Professur wird gezielt methodische Forschung in verschiedenen Bereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) vorantreiben, insbesondere in den Anwendungsbereichen Nachhaltigkeit und Landwirtschaft. Dabei beteiligt sich die Professur aktiv an interdisziplinären Projekten in Forschung und Lehre. Florian Haselbeck wird sowohl an der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme als auch an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften am Campus Weihenstephan lehren.

Prof. Dr. Haselbeck: „Ähnlich wie die Landwirtschaft steht unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den Klimawandel. Künstliche Intelligenz stellt eine Schlüsseltechnologie dar, die uns dabei helfen kann. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen möchte ich die KI-Forschung insbesondere in diesen Anwendungsfeldern vorantreiben.“


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen