Neue Funktionen für AmaTron 4

Software-Funktionen für neue Möglichkeiten im Precision Farming

Amazone: Neue Funktionen für AmaTron 4

Feld mit vollständiger Fahrtroute und georeferenziert gespeicherten Szenarien. Hinter jedem Schaltpunkt sind die Grenzstreumodi hinterlegt, die sich bei Befahren der Fläche automatisch aktivieren und deaktivieren.

Das von Amazone entwickelte ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 dient zur Überwachung und Bedienung von Amazone ISOBUS-Maschinen, aber auch ISOBUS-Maschinen anderer Hersteller. Eine Besonderheit stellen besondere Software-Funktionen für das AmaTron 4 dar.

Bekannte Funktionen sind hier das Vorgewendemanagement HeadlandControl sowie das parabelförmige Schaltverhalten mit einem Amazone Düngerstreuer ZA-TS oder auch die automatische Gestängevorabsenkung mit einer Amazone Pflanzenschutzspritze, die sich in Kombination mit dem AmaTron 4 als ISOBUS-Bedienterminal ermöglichen. Die neueste Software des AmaTron 4 bietet weitere Zusatzfunktionen in Kombination mit Pflanzenschutzspritzen, Sämaschinen, Düngerstreuern von Amazone und für das Datenmanagement.

Hier ein Beispiel: Bei der Düngerausbringung wird der Fahrer mit unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert, die sich meist von Düngergabe zu Düngergabe sowie von Jahr zu Jahr auf der Fläche wiederholen. Zum einen geht es hier um die Befahrung und das Wenden in der Fläche, zum anderen um die Aktivierung und Deaktivierung sowie die Wahl der richtigen Grenzstreumodi und HeadlandControl. Dies sind Arbeitsschritte, die insbesondere ungeübte oder ortsfremde Fahrer immer wieder vor eine Entscheidung stellen und bei denen Fehler passieren.

Mit GPS-ScenarioControl werden die Fahrt- route sowie Grenzstreumodi einmalig georeferenziert aufgezeichnet und bei Folgeanwendungen automatisiert abgespielt und dienen dem Fahrer dann als Hilfestellung. GPS-ScenarioControl ist eine Zusatzanwendung für das ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 und lässt sich über die Displayerweiterung AmaTron Twin abbilden und bedienen. In der AmaTron Twin-App wird dem Fahrer die Fahrtroute verständlich angezeigt und beim Passieren eines Schaltpunkts wird automatisch das hinterlegte Grenzstreuverfahren aktiviert oder deaktiviert.

Die Routenfunktion ist außerdem nicht auf die Düngerausbringung beschränkt, sondern mit jedem beliebigen Anbaugerät nutzbar. So kann die einmal im Szenario hinterlegte Fahrtroute beispielsweise auch für die Pflanzenschutzmittelausbringung verwendet werden und stellt somit immer gleiche Fahrwege in der Fläche sicher, wodurch ein Niederfahren des Pflanzenbestands durch falsches Abbiegen in Fahrspuren vermieden wird.

www.amazone.de


Mehr zu Hersteller Amazone

Amazone

Herstellerdaten Amazone

  • Gründungsjahr: 1883
  • Umsatz in Mio. €: 481
  • Anzahl Mitarbeiter: 1900
  • Branche: Landtechnik
  • Website: http://www.amazone.de

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen