Die 32. MeLa findet vom 14. bis 17. September in Mühlengeez bei Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Die Standplätze und Messehallen auf dem mehr als 17 Hektar großen Messegelände sind praktisch ausgebucht. Rund 750 Aussteller aus dem In- und Ausland werden den Messegästen die gesamte Vielfalt der Agrarbranche vorstellen, kündigt Christin Mondesi, Geschäftsführerin der MAZ-Messegesellschaft an. Vier Tage lang zeigen die Unternehmen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft täglich von 9 bis 18 Uhr Innovationen aus der Agrarbranche. Einen besonderen Themenschwerpunkt bilden in diesem Jahr die Bereiche Erneuerbare Energien und Digitalisierung.
„Die 32. MeLa bietet den Besuchern ein vielseitiges Ausstellerprogramm, informative Veranstaltungen, neue Kontakte sowie spannende Einblicke in die Land-, Forst und Ernährungswirtschaft in Norddeutschland und darüber hinaus“, so Mondesi weiter.
So werden nahezu alle marktführenden Hersteller der Landtechnik durch ihre regionalen Niederlassungen und Händler in Mühlengeez vertreten sein und zahlreiche Neuheiten vorstellen.
Breiten Raum im MeLa-Programm nehmen die Leistungswettbewerbe der Zuchtverbände ein. Mit dem Landeswettbewerb der Fleischschafe, den Jungzüchterwettbewerben der Milchrinder, Fleischrinder und Schafe, der Landeselitestutenschau sowie diversen weiteren Wettbewerben, Tierzucht- und Ehrenpreisen werden die Zuchtleistungen der verschiedenen Verbände fachkundig dargestellt und gewürdigt. Insgesamt sind 942 Tiere aus 159 Rassen bei der MeLa dabei. Als „Tier der MeLa 2023“ spielen die Uckermärker-Rinder in diesem Jahr auf der MeLa eine besondere Rolle. Insgesamt 18 Uckermärker-Zuchtbetriebe werden aus diesem Anlass auf der MeLa vom Zuchtbullen bis zum Kälbchen rund 60 Spitzentiere vorstellen.
Der Online-Ticketverkauf für die 32. MeLa hat bereits begonnen. Wer sein Ticket vorab im Online-Ticketshop der MAZ-Messegesellschaft kauft, spart am Besuchstag Wartezeiten beim Betreten des Messegeländes. Das Tagesticket kostet 14 Euro, ermäßigte Tagestickets für Kinder von 7 bis einschließlich 14 Jahren, Schüler, Studenten sowie Schwerbehinderte gibt es für 10 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt und Familientickets für bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder gibt es für 38 Euro. Außerdem wurde ein Happy-Hour-Ticket (Erwachsene 10 €, ermäßigt 5 €) eingerichtet, welches täglich ab 15 Uhr gilt. Online-Tickets sind vorab unter shop.maz-messe.de erhältlich.