Soll meine Anlage am Netz bleiben?

KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner modelliert Optionen für den Weiterbetrieb

Die Optionen für den Weiterbetrieb bestehender Biogasanlagen können mit einem neuen Wirtschaftlichkeitsrechner analysiert werden, den das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) jetzt herausgegeben hat.

Die Web-Anwendung bildet die Anlagen virtuell ab und modelliert mögliche Optionen zum Weiterbetrieb nach dem Ende der ersten Förderperiode des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Den Berechnungen zugrunde gelegt werden die KTBL-Standardgaserträge, mehrere eingrenzende Prozessparameter sowie anlagenspezifische Kenngrößen. Damit können die Optionen „Flexibilisierung für die EEG-Ausschreibung“ sowie „Biomethanbereitstellung“, optional mit einer CNG-Tankstelle, berechnet werden.

Das KTBL will es dem Nutzer ermöglichen, seine Praxisanlage anhand von Kenngrößen wie den Stromgestehungskosten mit einer „Post-EEG-Version“ seiner Anlage zu vergleichen. Die Anwendung entstand im Rahmen des Verbundvorhabens „Biogas Progressiv: Zukunftsweisende Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen“ (ProBiogas), das mit Geldern des Bundeslandwirtschaftsministeriums finanziert wurde.

Der „Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas-Bestandsanlagen“ steht kostenfrei im Internet zur Verfügung (www.ktbl.de).


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen