Weizen – fallend
Russischer Weizen hält die Kurse auf den Weltmärkten auf einem niedrigen Niveau. Dies drückt auch die hiesigen Bewertungen, wobei hier allenfalls Brotqualitäten gute Gebote erhalten. Dies könnte sich aber auf Sicht ändern, wenn Landwirte in den sauren Apfel beißen und ihre Restbestände zum jetzigen Niveau auf den Markt werfen.
Raps – fallend
Die Kurse für Raps befinden sich auf einem niedrigen Niveau und erwecken nicht den Anschein, sich nach oben zu bewegen. Die Ölmühlen sind gut mit Rohstoff versorgt und treten kaum als Nachfrager am Markt auf. Kurse werden wohl noch weiter fallen müssen.
Ferkel – steigend
Das Angebot an Ferkeln ist knapp. Mäster lassen sich davon aber nicht abschrecken und akzeptierten zuletzt noch höhere Kurse. Verbraucher wollen aber keine höheren Preise für Schweinefleisch bezahlen. Dies dämpft den Optimismus.
Düngemittel – stabil
Mehr oder minder stabil entwickeln sich die Preise auf den Märkten für Düngemittel. Leichte Preissteigerungen bei Harnstoff. Insgesamt halten Händler das jetzige Preisniveau noch interessant für Teileindeckungen.
Milch – steigend
Bei zunehmendem Angebot zog auch die Nachfrage nach Milch und Milchprodukten weiter an. Gut gefragt sind die zentralen Eckverwertungen. Sowohl Schnittkäse als auch Butter realisieren höhere Kurse, gleiches gilt für die Lage auf den Pulvermärkten.
Schlachtrinder – steigend
Das Angebot an Schlachtkühen ist weiterhin knapp. Die Verarbeiter sind aber bereit, trotz steigender Kurse Ware zu kaufen. Stabil präsentieren sich die Bullenpreise seit einigen Wochen. Daran dürfte sich auch in den kommenden Tagen wenig ändern.
Schlachtschweine – stabil
Die Knappheiten auf den Lebendviehmärkten deuten auf weitere Preissteigerungen. Ein deutliches Stopp kommt dagegen von den Fleischmärkten. Denn (noch) lassen sich höhere Fleischpreise an der Ladentheke nicht durchsetzen.
Rohöl / Diesel – stabil
Insgesamt stabil sind die Märkte für Diesel und Heizöl in den März gegangen. Sicherlich bereiten die Spannungen im Nahen Osten Bauchschmerzen, die Kurse halten aber. Geholfen hat hier auch der bislang warme Winter. Die privaten Heizöltanks sind noch ausreichend gefüllt.