Mit der hydrostatischen Fahrantriebslösung AgDrive für selbstfahrende Landmaschinen präsentiert Bosch Rexroth ein neues Komplettpaket aus Software und Antriebskomponenten. Damit realisieren Herstellende von Off-Highway-Fahrzeugen zukünftig Fahrantriebe nach ISO 25119 Norm laut Bosch Rexroth besonders wirtschaftlich. Je nach Wunsch der Herstellenden kann die einfach parametrierbare Softwarevariante ASrun oder die individuell anpassbare und erweiterbare Variante ASopen aus dem BODAS Baukasten genutzt werden. Die im Try it First Programm verfügbare Software kann kostenfrei heruntergeladen und getestet werden. Zu den funktionellen Highlights des Fahrantriebs zählen Fulldrive Control und Dynamic Traction Force Distribution. Die Komplettlösung AgDrive soll Maschinenherstellende in die Lage versetzen, zukunftsfähige Fahrantriebe ohne langwierige und kostspielige Entwicklungsarbeit auf Basis von High-end-Antriebskomponenten sowie multifunktionaler, einfach applizier- und erweiterbarer Softwarebausteine zu realisieren. Zu den wichtigsten neuen Features zählen das sogenannte Fulldrive Control – ein Tempomat mit Bremsfunktion – sowie eine dynamische Zugkraftverteilung Dynamic Traction Force Distribution. Zudem bietet AgDrive weiterentwickelte Funktionen wie beispielsweise Hochleistungsbremsen (HLB), Antriebs-Schlupfregelung (ASC) sowie ein Elektrohydraulisches Antiblockiersystem (ABS).
Dank „Try it First“ können Herstellende die BODAS AgDrive Software jetzt auch vorab herunterladen, weitere Funktionen ergänzen, an die eigenen Bedürfnisse anpassen, testen und schlussendlich nur das übernehmen, was sie auch wirklich nutzen.
Die BODAS AgDrive Software mit den neuen Rexroth Steuergeräten BODAS RC/40 soll den Applikationsaufwand der Maschinenherstellenden für individuelle Anpassungen erheblich senken. Die Software-Variante ASrun erlaubt es, die Fahrantriebsfunktionen ohne Entwicklungsaktivitäten und mit geringem Aufwand kundenspezifisch zu parametrieren. Die offene ASopen-Variante ermöglicht zusätzlich Erweiterungen bestehender Funktionen für individuelle Ansteuerungen der Fahrantriebskomponenten.
Die BODAS AgDrive Software wurde unter Berücksichtigung der Sicherheitsnorm ISO 25119 entwickelt, sodass bei Eignung der Sicherheitsfunktionen für den vorgesehenen Einsatz kein zusätzlicher Entwicklungsaufwand zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Vorgaben anfällt. Der Vorteil: Die mobile Arbeitsmaschine ist nach Parametrierung der Software sofort einsetzbar. Bei Bedarf kann die Software auch für ISO 13849 bzw. ISO 19014 qualifiziert werden.
Halle 16, Stand A08