Mit den neuen Displays Trimble GFX-1060 und dem GFX-1260 sollen Landwirte ihre Feldarbeiten schneller und effizienter erledigen können. Die Displays sind in den Größen 10 und 12 Zoll verfügbar. Sie sind mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet und verfügen über eine verbesserte Betriebsleistung.
Die neuen Displays steuern und erledigen alle Arbeiten auf dem Feld. In Kombination mit einem NAV-900-GNSS-Spurführungscontroller und unter Einsatz des Korrekturdatendienstes CenterPoint RTX von Trimble sollen ohne großen Aufwand noch mehr Genauigkeit und Effizienz erreicht werden.
Die mit einem Touchscreen ausgestatteten Displays sind mit über 10.000 Fahrzeugmodellen sowie ISOBUS-kompatibel und eignen sich damit optimal für gemischte Flotten. Mit mehr Leistung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sowie der nochmals verbesserten Software Precision-IQ sollen Landwirte Maschinen und Geräte problemlos einrichten und konfigurierem können. Durch zusätzliche Genauigkeit und Effizienz lassen sich komplexe Arbeitsabläufe so leichter handhaben.
Offene Umgebung und verbesserte Konnektivität
Um eine offenere digitale Umgebung zu schaffen, hat Trimble seine erweiterte API-Schnittstellen (Application Programming Interface) für die Trimble Agriculture Cloud veröffentlicht – eine Branchen-Cloud, die landwirtschaftliche Abläufe rationalisiert. Die Verfügbarkeit dieser flexiblen Schnittstellen stellt die nächste Evolutionsstufe der Konnektivität für Agrarintegratoren dar, indem es Maschinen und Arbeitsabläufe koppelt und so für Kompatibilität mit Agraranwendungen von Trimble und Drittanbietern sorgt.
Als Teil der Konzentration auf das Angebot an Präzisionslandwirtschaftstechnik für gemischte Maschinenparks sorgt die API für breite Kompatibilität, durch die lokale, regionale und nationale Anwendungen nahtlos mit den Geräten von Trimble auf dem Feld sowie den damit erfassten Daten verbunden werden können.
Schritte zur Autonomie
Trimble hat kürzlich seine neuesten Spurplanungsfunktionen veröffentlicht und gibt Maschinenherstellern und Landwirten damit die Möglichkeit, die Bewegungskurve, die Geschwindigkeit und die Spurplanung bei Landmaschinen zu optimieren und zu automatisieren, um deren Arbeitseffizienz zu erhöhen. Das ist ein Schritt in Richtung vollständiger Autonomie von Landmaschinen.
Die moderne Spurplanungstechnologie macht es möglich, Pläne im Büro zu erstellen und auf dem Feld vor Ort noch Anpassungen vorzunehmen. Die Spurplanungstechnologie ist für komplexe Felder, außergewöhnliche Feldgrenzen, die Angabe von Sperrbereichen sowie für die Vermeidung von Hindernissen optimiert.
Das CenterPoint RTX Signal bietet zentimetergenaue Genauigkeit und wird via Satellit ohne die Notwendigkeit von Basisstationen bereitgestellt.
Trimble stellt in diesem Jahr für seinen Spurführungscontroller NAV-900 ein Jahr lang das vorkonfigurierte, ständig verfügbare CenterPoint RTX Signal im Rahmen des Jahresabonnements ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Halle 8, Stand B16