Presse auf Durchsatz getrimmt

Größere Netz-/Folienbremse – Wohlgeformte und sicher gewickelte Rundballen

McHale: Presse auf Durchsatz getrimmt

McHale legte bei der Entwicklung der Presswickelkombinationen aus der Reihe Fusion 4 den Fokus auf Bedienkomfort und Maschinenleistung.

McHale: Presse auf Durchsatz getrimmt

Profi-Flo heißt die neu entwickelte Pick-up, die höhere Durchsätze, Ballendichten und Wickelgeschwindigkeiten ermöglichen soll.

Die grasgrünen Pressen von der grünen Insel sind schon lange etabliert. Nun bringt der irische Hersteller mit Fusion 4 eine neue Serie von Presswickelkombination auf den Markt.

Die neue Baureihe besteht aus drei Varianten, der Fusion 4, der Fusion 4 Pro und der Fusion 4 Plus mit Folienbindungstechnologie. Wie McHale informiert, arbeiten die neuen Maschinen mit höherem Pressdruck als ihre Vorgänger; was auch bei hohem Arbeitstempo gut geformte und fest gepresste Ballen möglich machen soll.

Eigenen Angaben zufolge hat McHale bei der Entwicklung der Fusion 4 Reihe den Fokus klar auf Bedienerkomfort und -freundlichkeit gerichtet. Zudem wurden auch zahlreiche neue Funktionen in die neuen Presswickelkombinationen integriert. So sind die Spitzenmodelle Fusion 4 Pro und Fusion 4 Plus ISOBUS-kompatibel, was die Steuerung und Anpassung der Maschinen erleichtert und nicht zuletzt den Bedienkomfort steigert.

Eigenen Angaben zufolge führt McHale aber vor allem mit der neuen Fusion Generation seine fortschrittlichste Pick-up ein. Die neue Technik mit der Bezeichnung Profi-Flo soll höhere Durchsätze, Ballendichten und Wickelgeschwindigkeiten möglich machen. Kunden haben die Wahl zwischen einer kurvenbahngesteuerten Pick-up mit fünf Zinkenreihen oder der optionalen, ungesteuerten Pick-up mit sechs Zinkenreihen. Ein konisch zulaufender Einzugskanal soll den Erntegutfluss von der Pick-up zum Rotor und zur Ballenkammer fördern und so maximalen Durchsatz ermöglichen. Damit der Wartungsaufwand gering bleibt, stattet McHale die neue Pick-up mit einem schwereren Antriebsstrang aus, der die Belastung der Kette reduzieren und ihre Lebensdauer erhöhen soll. Als revolutionär bezeichnet der Hersteller den adaptiven Einzug der leistungsstarken Profi-Flo: Weil sich der Einzugsbereich automatisch nach oben und unten an wechselnde Schwadhöhen anpasse, resultiere ein gleichmäßiger Gutfluss in die Kammer, heißt es. Das verhindere Spitzenbelastungen und garantiere höhere Tagesleistungen.

Standardmäßig liefert McHale die Maschinen der Fusion 4 Reihe mit einem 540-U/min-Getriebe aus, optional ist aber auch ein Getriebe mit 1.000 U/min erhältlich. Der irische Hersteller legt außerdem großen Wert auf hohe Wartungsfreundlichkeit und lange Standzeiten. Daher stattet er die Presswickelkombis mit separaten Fett- und Ölpumpen aus. Die Fettpumpe ist mit der Abwärtsbewegung der Ballenablage verbunden, die Ölpumpe mit der Aufwärtsbewegung, sodass Fett und Öl während des Maschinenbetriebs gleichmäßig und kontinuierlich aufgetragen werden, erklärt der Hersteller.

McHale: Presse auf Durchsatz getrimmt

Die Fusion 4 Plus ist mit einer größeren Netz-/Folienbremse.ausgestattet. Dies erlaubt mehr Dehnung.

Außerdem hat McHale den Fusion 4 Plus Maschinen eine größere Netz-/Folienbremse spendiert, die nach Herstellerangaben eine um bis zu 25 Prozent höhere Dehnung ermöglicht.

Neu sind auch die Bürsten am Bündelschlitten. Diese Cut & Hold Slider Brushes sollen die Reibung reduzieren und das Reißen der Folie verhindern – insbesondere bei heißen oder nassen Bedingungen. Als komfortabel erweist sich ein Absperrhahn, der es ermöglicht, die Schneid- und Haltevorrichtung bei Wartungsarbeiten offen zu halten.

Wie der Hersteller mitteilt, stehen je nach Maschinenspezifikation weitere optionale Extras zur Verfügung. Erhältlich sind unter anderem verschiedene Messer, Folien/Netz-Ladesystem sowie Ballenwaage und Feuchtemessung.

www.mchale.net

Halle 27, Stand E49


Mehr zu Hersteller McHale

McHale

Herstellerdaten McHale

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen