Die Firma Busatis legte in den letzten Jahren einen Fokus auf die Entwicklung verschiedener Metall-Matrix-Hartstoff Beschichtungen, die speziell auf die Ansprüche von Verschleißmaterialien bei der Bodenbearbeitung ausgelegt sind.
In einer Reihe von Feldtests wurden diese neuen Beschichtungen in unterschiedlichsten Gebieten auf praktisch allen Bodentypen bei verschiedensten Bedingungen getestet. Das Ziel dabei war, die besten Paarungen von Beschichtungsmaterial und Grundwerkstoff herauszufiltern.
Hauptsächlich wurde der Bauteiltyp Gänsefußschare, von den Amerikanern Sweeps genannt, getestet. Als Vergleichswert wurden klassisch vergütete Sweeps sowie beschichtete Schare getestet. Die neuen Busatis-Sweeps konnten dabei auf Anhieb eine Vervielfachung der Lebensdauer erzielen. Je nach Bodenbeschaffenheit konnte gegenüber den unbeschichteten Scharen laut Busatis eine vier- bis sechsfache Standzeit erzielt werden. Gegenüber den beschichteten lag die Standzeit immer noch beim Zwei- bis Dreifachen.
2024 sind noch weitere Tests mit weiteren Werkstoffvarianten geplant. Diese sollen eine noch höhere Toleranz gegen Ermüdung und Schlagbelastung aufweisen. Das Ziel lautet, die Lebensdauer bei extremen Bedingungen (Kombination aus sandigen und steinigen Böden) nochmals zu erhöhen. 2025 könnte dann schon die erste Saison sein, in der Farmer in der USA Busatis High Performance Bodenbearbeitungsteile beziehen können.