Gülle mit dem Rohrverteiler bodennah ausbringen

Rohrverteiler legt 15 cm breite Streifen mit einem Abstand von gut 15 cm zum nächsten Streifen ab

BHE Agrotec: Gülle mit dem Rohrverteiler bodennah ausbringen

BHE Agrotec Rohrverteiler in neun Meter Breite in Arbeitsposition.

Der Rohrverteiler von BHE Agrotec ist für die bodennahe Gülleausbringung auf Grünland konzipiert. Er wird als Anbaugerät für bestehende und neue Güllefässer vertrieben. Angeboten wird er bisher in zwei Größen: Typ 900 mit 9,00 m und Typ 1200 mit 12,00 m Arbeitsbreite.

Maßgeblich bei der Entwicklung des Rohrverteilers war der Grundgedanke, die Futterverschmutzung, z.B. durch die sogenannten Güllewürste, zu vermeiden. So legt der Rohrverteiler 15 cm breite Streifen mit einem Abstand von gut 15 cm zum nächsten Streifen ab. Dadurch werden die geforderten mind. 50 % der Ausbringfläche nicht mit Gülle bedeckt. Das Ausbringorgan ist maximal 20 cm vom Boden entfernt, sodass er für eine regelkonforme Gülleausbringung laut Düngeverordnung zulässig ist.

Die Gülle läuft über einen Exaktverteiler, der die Gülle zerkleinert und über extra groß dimensionierte Schläuche in die Ausbringrohre aufteilt. Darin frei gelagerte Förderschnecken verteilen die Gülle über die ganze Länge der Ausbringrohre und damit gleichmäßig über die gesamte Arbeitsbreite. Die Gülle wird dann durch die Ausbringschlitze bodennah ausgebracht. Die Ausbringungsmenge kann mittels verstellbaren Ausbringungsschlitzen und Drei-Wege-Hähnen von ca. 10 bis 40 Kubikmeter pro Hektar variiert werden. Ein Separieren der Gülle ist laut BHE Agrotec nicht notwendig, da der Rohrverteiler sehr gut mit dicker und strohhaltiger Gülle zurechtkommen soll. Blockaden, die am Exaktverteiler auftreten könnten, sind durch große Wartungsöffnungen einfach zu beseitigen. Der Rohrverteiler ist sowohl für Rinder-, Schweine-, wie auch Biogasgülle geeignet.

BHE Agrotec: Gülle mit dem Rohrverteiler bodennah ausbringen

Rohrverteiler mit drei Segmenten im Hangausgleich.

Die Förderschnecke sowie die Dreiteilung des Rohverteilers unterstützt die Hanganpassung in und quer zur Fahrtrichtung. Da der Rohrverteiler auf Rädern läuft und nicht mit Scharen auf oder in den Boden gedrückt wird, sei der Leistungsbedarf geringer. Gerade für kleine Schläge und auch in hügeligem Gelände ist ein weiterer Vorteil, dass 360° Kurven fahrbar sind, ohne das Gestänge ausheben zu müssen.

Der Rohrverteiler der Firma BHE Agrotec wurde von Landwirt Stefan Burger und Landmaschinenmechatroniker-Meister Stefan Hörmann im Allgäu entwickelt. Individuelle Zusatzoptionen sind verfügbar.

www.bhe-agrotec.de


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen