Eine sich stetig verkomplizierende Welt stellt sowohl die Agrar- als auch die Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen: Digitalisierung, Klimaverträglichkeit oder Nachhaltigkeit sind nur einige von vielen Themenfeldern, die sich zum Teil überschneiden und ergänzen. Hier sind ganzheitliche Lösungen in der Agrar-Lebensmittel-Wertschöpfungskette gefragt.
Genau an dieser Stelle will der Verein „Agrotech Valley Forum“ (AVF) aus Bohmte bei Osnabrück mit der neuen Veranstaltung „Agri Idea Sprout“ ein wichtiges Forum schaffen. Es soll den offenen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Vertretern der AVF-Mitglieder, Landwirten, Wissenschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Politik sowie Start-ups fördern und damit den Nährboden für innovative Ideen schaffen.
Die Veranstaltung findet am 24. August von 8:30 bis 16 Uhr auf dem Hof Schlamann, Am Finkenberg 1 in Lengerich, statt. Neben spannenden Keynotes – zum Beispiel „Besser gemeinsam“, einem Plädoyer für die Zusammenarbeit in Netzwerken, gehalten von Katharina Krentz, Founder Connecting Humans – gliedert sich der weitere Tag in insgesamt zehn „Open Sessions“. Das Spektrum dieser Diskussionsrunden reicht von „Digitale Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen in der Landnutzung“ mit Referent Dr. Benjamin Weinert von der Deutschen Bundesumweltstiftung über „Digitale Geschäftsmodelle“ unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Bröring bis hin zum Thema „Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe sichern“, das unter Federführung von Dr. Saskia Hohagen und Niklas Obermann, beide Ruhr-Universität Bochum, erörtert wird. In allen „Open Sessions“ werden gemeinsam mögliche Lösungsansätze erarbeitet, diskutiert und am Veranstaltungsende vorgestellt.
Der Veranstaltungstag wird von einem „Markt der Möglichkeiten“ ergänzt, in dem sich verschiedene Aussteller mit ihren Projekten und Initiativen den Teilnehmenden präsentieren. Um praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln und die Wertschöpfungskette ganzheitlich in den Fokus zu nehmen, wünscht sich der Veranstalter die Teilnahme von Landwirten, die mit ihrer Perspektive die Diskussionsrunden befruchten würden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Jedoch ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Detaillierte Informationen zum Tagesprogramm und zur Anmeldung unter www.agrotech-valley.de/agri-idea-sprout.