Seit vielen Jahren testen die Firmen Liebherr, Kässbohrer Geländefahrzeug AG und Daimler Truck AG ihre Fahrzeuge und neuesten Technologien in Münsingen. In 2020 wurde zudem eine Akustikmessstrecke in Betrieb genommen, welche eine ideale Testumgebung insbesondere mit Blick auf die batterieelektrischen Fahrzeuge bietet. Am 26. Juni begrüßten die drei Unternehmen Vertreter aus Politik, Verbänden und Presse, um über die Bedeutung des Testgeländes zu informieren. Dabei konnten die Gäste die alternativ angetriebenen Fahrzeuge und die Akustikmessstrecke selbst bei einer Probefahrt erleben.
Der ehemalige Truppenübungsplatz in Münsingen beheimatet ein wirtschaftlich genutztes Teilareal, auf dem unter anderem Großfahrzeuge und Technologien der Firmen Liebherr, Daimler Truck und Kässbohrer getestet werden. Die Ergebnisse ihrer Testungen fließen direkt in die Weiterentwicklung ihrer Fahrzeugtechnologien ein. Dazu zählen beispielsweise alternative Antriebstechnologien wie Batterien und Wasserstoffmotoren, intelligente Assistenzsysteme oder sich autonom bewegende Fahrzeuge und leisten somit einen großen Beitrag für eine sauberere und leisere Zukunft.
Liebherr: Tests für emissionsarme Antriebe
Als Hersteller von Baumaschinen sowie Mobil- und Raupenkranen produziert Liebherr anspruchsvolle Technik, die stetig weiterentwickelt wird. Dazu zählen Aspekte wie reduzierter Kraftstoffverbrauch und Emissionsverringerung, die Weiterentwicklung des klassischen Verbrennungsmotors oder batteriebetriebene Hybridlösungen.
So werden zum Beispiel alle Funktionen eines Krans stationär im Werk geprüft. Danach testet Liebherr alle Fahrfunktionen im technischen Bereich auf der Panzerringstraße des ehemaligen Truppenübungsplatzes.
Kässbohrer Geländefahrzeug AG: Nachhaltig mit neuen Technologien
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist mit dem PistenBully weltweiter Markt- und Technologieführer unter den Pistenfahrzeugen. Bei der Entwicklung dieser Fahrzeuge steht die Reduzierung der CO2 Emissionen zunehmend im Vordergrund. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG war der erste Hersteller, der bereits 2012 eine dieselelektrische Pistenraupe auf den Markt gebracht hat sowie aktuell ein vollelektrisches Loipenfahrzeug testet.
Neben dem firmeneigenen Testgelände nutzt Kässbohrer den ehemaligen Truppenübungsplatz für spezielle Versuche mit großem Platzbedarf oder für besondere Sicherheitsprüfungen, Schallleistungsmessungen oder Akustikversuche, die eine geräuscharme Umgebung benötigen. Darüber hinaus werden auf dem Gelände Fahrdynamik- und Dauerlauftests mit dem PowerBully durchgeführt.
Daimler Truck testet Elektro-Lkw
Ziel von Daimler Truck ist es, bis 2039 nur noch klimaneutrale Neufahrzeuge im Fahrbetrieb in den globalen Kernmärkten (EU30, USA, Japan) anzubieten. Auf der Messstrecke in Münsingen wird daher auch die Akustik von E-Lkw getestet.
Für den Verteilerverkehr geht es vor allem darum, sicherzustellen, dass die Fahrzeuge im Fahrbetrieb laut genug sind, um von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen zu werden. Deshalb müssen E-Fahrzeuge ein Geräuschminimum überschreiten. Auch für die Tests rund um die Geräuschkulisse setzen die Ingenieure auf die Akustikmessstrecke in Münsingen.