Imitate:
Produktpiraten werden immer dreister
EU-Zöllner bearbeiteten letztes Jahr über 43.000 Fälle – 15 Milliarden Euro Schaden für deutsche Volkswirtschaft. Original oder Fälschung: Diese Fragen müssen sich Verbraucher immer häufiger stellen. Denn professionelle Fälscher ahmen jährlich Millionen von Geräten nach – vom kleinen Akku bis zur Motorsäge. Immer häufiger greift der Zoll daher auf Messen ein. Aber auch die Hersteller werden jetzt aktiv.

© Werkfoto
Kaum zu unterscheiden: Oben die Stihl MS 380, unten die asiatische Fälschung.
Die orangefarbene Motorabdeckung, das weiße Sägeschwert, der typische, kursive Schriftzug und dazu noch die Aufschrift „380“: Bei dieser Motorsäge handelt es sich zweifelsohne um eine Säge im typischen Outfit des Herstellers Stihl. Doch auf dieses ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen