
© HPI
HPI baut Hydraulikpumpen unter anderem für die Landtechnik. Jetzt kommt das Hydraulikportfolio von Dana hinzu.
Das börsennotierte Unternehmen Dana kündigt den Verkauf seiner europäischen Hydrauliksparte an das französische Unternehmen HPI an. Verkauf und Übernahme werden voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen sein. Es umfasst Betriebe in Italien, Frankreich und Deutschland, die Industriekomponenten wie Hydraulikmotoren, Pumpen, Ventile und Aggregate herstellen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Dana einen Umsatz von rund 90 Millionen US-Dollar mit externen Kunden.
Teil des Verkaufs ist eine Liefervereinbarung, bei der die neu kombinierte Gruppe das Unternehmen Dana weiterhin mit Komponenten beliefern wird.
Dana ist ein führendes Unternehmen im Entwickeln und Herstellen hocheffizienter Antriebs- und Energiemanagementlösungen, die fast jeden Fahrzeughersteller mit Antriebs- und Bewegungssys- temen unterstützen. Zum Portfolio gehören elektrodynamische Technologien, inklusive Software und Steuerungen sowie thermische, dichtende und digitale Lösungen.
Dana erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 10,6 Milliarden US-Dollar. Es beschäftigt 42.000 Mitarbeitende in 31 Ländern auf sechs Kontinenten und ist damit weltweit einer der größten Anbieter seiner Art.
Das Unternehmen HPI mit Sitz in Chennevières sur Marne bei Paris ist auf die Entwicklung und Produktion von Hydraulikkomponenten auf Basis der Außenzahnradpumpen-Technologie spezialisiert. HPI ist im Besitz der EiM Capital und der Apogee Group, beschäftigt 200 Mitarbeitende und verfügt über erstklassige Entwicklungs- und Testkapazitäten.
„Der Verkauf unserer europäischen Hydraulik-Produktionsstätten ermöglicht es uns, uns auf den Vertrieb von Industriesystemen zu konzentrieren und gleichzeitig durch eine Liefervereinbarung Zugang zu einem breiteren Portfolio zu haben“, sagte Jeroen Decleer, Senior Vice President und President von Dana Off-Highway Drive and Motion Systems.