Mit 7.000 Litern mehr Schlagkraft

Selbstfahrende Feldspritze Pantera 7004 mit integriertem Hangausgleich

Amazone: Mit 7.000 Litern mehr Schlagkraft

7.000 Liter Behältervolumen mit 36 Meter breitem Super-L3-Gestänge in kompaktem Design.

Amazone: Mit 7.000 Litern mehr Schlagkraft

Aufgeräumte Armlehne mir ergonomischer Bedienung.

Mit der Pantera 7004 bietet Amazone einen weiteren Produkttyp im Segment der selbstfahrenden Spritzen an. Die Merkmale dieser neuen Maschine sind ihr großes Tankvolumen und das neu entwickelte Fahrwerk.

Mit einem Maximalvolumen des Spritzflüssigkeitstanks von 7.000 l und einem Nennvolumen von 6.600 l ist die Pantera für hohe Flächenleistungen ausgelegt. Der aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigte Tank hat besonders glatte Innen- und Außenwände und kommt ohne Schwallwände aus, wodurch eine gründliche Reinigung ermöglicht wird. Die Anordnung der vier Hochdruckdüsen, des Rührwerks und der Auslaufsicke basiert auf dem bewährten Konzept der bisherigen Pantera-Produkttypen und soll eine optimale Reinigungsleistung mit minimalen Restmengen sichern. Für die Reinigung steht ein 500-l-Spülwassertank zur Verfügung, der im Heck der Maschine angeordnet ist und auch bei leerem Spritzflüssigkeitstank für eine niedrige Schwerpunktlage der Maschine sorgt.

Das Leergewicht beträgt circa 12 t, für Bodenschonung und Befahrbarkeit können große Räder mit einem Außendurchmesser von bis zu 2,05 m konfiguriert werden. Mit einer Motorleistung von 306 PS (225 kW), die hydraulisch auf die Räder übertragen wird, ist der Antrieb auf die Einsatzbedingungen abgestimmt.

Einzelradgefedertes Fahrwerk mit Hangausgleich

Das neue Einzelrad-Längslenker-Fahrwerk ist neu in seiner Konstruktion. Die hydropneumatische Federung wird adaptiv angesteuert, wodurch die Fahrwerkseigenschaften je nach Fahrsituation angepasst werden. Diese Ansteuerung soll Fahrstabilität und bei einem gleichzeitig einfachen und gewichtsreduzierten Aufbau im Vergleich zu einer herkömmlichen Einzelradaufhängung bieten. Zudem verhindere das System ein Aufschaukeln bei nicht vollständig gefülltem Behälter und ermögliche auch auf schlechten Straßen hohe Fahrgeschwindigkeiten. Serienmäßig ist eine hydraulische Spurweitenverstellung mit einer Standardspurweite von 2,00 m bis 2,75 m verbaut. Als weiterer Produkttyp ist die Pantera-W erhältlich, mit Spurweiten von 2,25 m bis 3,00 m. Die Bodenfreiheit beträgt bei beiden Maschinen ca. 1,30 m und ermöglicht ein schonendes Durchfahren hoher Pflanzenbestände.

Hervorzuheben ist die bodenschonende Funktion des spurversetzten Fahrens, bei der beispielsweise die Vorderräder auf minimaler und die Hinterräder auf maximaler Spurweite eingestellt werden können, wodurch der Boden nur einmal überrollt wird. Im Gegensatz zum Hundegang ist die Maschine dabei stets gerade zur Fahrtrichtung ausgerichtet.

Amazone: Mit 7.000 Litern mehr Schlagkraft

Fahrwerksvarianten mit hydraulischer Spurweitenverstellung

Ein weiteres Feature ist der integrierte Hangausgleich. Durch Sensoren wird die Neigung des Fahrzeugs erkannt und die Maschine wird automatisch bis zu einer gewissen Hangneigung waagerecht gehalten. In Kombination mit dem bereits niedrigen Schwerpunkt der Maschine und dem hydropneumatischen Fahrwerk verbessert es die Hangstabilität. Für höchstmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt die Kabinenfilterung gemäß Kat. 4-Standard. Die neue Armlehne zeichnet sich durch eine äußerst aufgeräumte und ergonomische Gestaltung aus. Sie ist speziell auf den Funktionsumfang der Selbstfahrspritze abgestimmt. Im Zuge der Zwei-Terminal-Strategie ist das 7 Zoll große AmaDrive-Terminal für die Bedienung des Grundfahrzeugs zuständig, während die Pflanzenschutztechnik über ein ISOBUS-Terminal bedient wird. Alle wichtigen Spritzenfunktionen lassen sich zusätzlich frei auf die Tasten des ISOBUS-fähigen Fahrhebels belegen.

Im Kabinendach finden nun serienmäßig 12 LED-Arbeitsscheinwerfer Platz. In Verbindung mit der LED-Arbeitsbeleuchtung im Heck der Maschine und der optionalen Einzeldüsenbeleuchtung im Gestänge wird die Nacht zum Tag.

Schlagkräftige Pflanzenschutztechnik

Die Kolbenmembranpumpen sind mit einer konstanten Gesamtleistung von 610 l/min für höchste Flächenleistungen ausgelegt. Zum Befüllen liegt dank Injektorprinzip eine Saugleistung von etwa 700 l/min an. Optional ist ein Druckbefüllanschluss erhältlich, der mit der 3 Zoll großen Leitung eine Befüllleistung von bis zu 1.000 l/min ermöglicht und somit geringste Standzeiten zulässt.

Amazone: Mit 7.000 Litern mehr Schlagkraft

Spurversetztes Fahren schont Pflanzen und Boden

Direkteinspeisung DirectInject

Optional ist das DLG-prämierte DirectInject-System erhältlich. Damit können zusätzliche Produkte bedarfsgerecht und in Sekundenschnelle zudosiert werden, was den Einsatz der selbstfahrende Spritze noch flexibler und effizienter macht. Das System ist vollständig in den Flüssigkeitskreislauf und die Bedienung der Pantera eingebunden, sodass alle Funktionen – von der Aktivierung bis zur Reinigung – per Knopfdruck von der Kabine aus gestartet werden können.

www.amazone.de

Halle 9, Stand C30


Mehr zu Hersteller Amazone

Amazone

Herstellerdaten Amazone

  • Gründungsjahr: 1883
  • Umsatz in Mio. €: 481
  • Anzahl Mitarbeiter: 1900
  • Branche: Landtechnik
  • Website: http://www.amazone.de

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen