„Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Mit diesem flotten Slogan leitet Claas seine Social-Media-Kampagne zur Gewinnung von berufserfahrenen Landmaschinenmechatronikern und -mechatronikerinnen ein. Das Besondere: Die Personalgewinnung für die Vertriebspartner steht im Mittelpunkt. Der eilbote fragte nach, wie aus einer Idee ein Konzept wurde und wie dies bei den Vertriebspartnern ankommt.

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Mit auffallenden Posts in den Sozialen Medien begleitet Claas die Kampagne „Ernte deinen Respekt".

Rascher Zoom auf einen Claas-Mähdrescher Lexion 720. Ein Mitte 50 Jahre alter Landmaschinenmechaniker in Claas-Arbeitshose arbeitet mit der Knarre am Drescher in der Werkstatt. Rhythmische Trommeln, schnelle Schnitte mit Fokus auf Mensch, Maschine und Werkzeug. Dann stoppt das Trommeln abrupt. Der Mechaniker wischt sich den Schweiß von der Stirn, lehnt am Drescher und trinkt entspannt Kaffee aus einem Claas-Becher. Eine coole, sonore Männerstimme spricht aus dem Hintergrund des Videos: „Du machst keine Pausen, du gibst dem Werkzeug nur Zeit, sich zu erholen!“ Das Trommeln startet wieder, der Mechaniker setzt seine Arbeit am Lexion fort. Am Ende des Videos folgt der Satz „Ernte deinen Respekt“.

Acht kurze Spots in dieser Art hat Claas unter dem Kampagnenmotto „Ernte deinen Respekt“ produziert. Ziel der gemeinsamen Aktion des Claas-Konzerns und der deutschen Claas Vertriebsgesellschaft CVG ist es, die Vertriebspartner bei der Personalgewinnung zu unterstützen.

„Unsere Händler suchen nicht nur Nachwuchs für die Ausbildung, sondern besonders auch Kollegen mit Berufserfahrung. Über Social Media machen wir auch die, die vielleicht gar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, neugierig auf uns“, erläutert Sonja Stegemann, Managerin Corporate Employer Branding bei der Claas KGaA.

In dieser Position ist sie unter anderem dafür verantwortlich, Claas und seine Vertriebspartner als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Gemeinsam mit dem CVG-Marketing-Leiter Darian Schenk ging man früh auf Claas-Vertriebsparter zu, um diese mit in das Kampagnen-Boot zu holen. „Die Kampagne ist für unsere Partner vor Ort gestaltet. Die Darsteller sind echte Landmaschinenmechatroniker. Wir haben bei der Entwicklung der Kampagne stets die Zielgruppe einbezogen“, so Sonja Stegemann.

Mehrere Spots und Fotoserien produzierte man im letzten Sommer bei Claas Thüringen und Schmahl Landtechnik.

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Claas Württemberg entwickelte aufbauend eigene Karten für die Verteilung zum Beispiel auf Messen.

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Sonja Stegemann und Darian Schenk von Claas konzipierten die Kampagne gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern.

Insgesamt entstanden acht Clips, die die täglichen Herausforderungen des Landmaschinenmechanikers mit Dynamik und oft einem Augenzwinkern beschreiben.

Die Spots können die Händler aus dem Intranet herunterladen und im Abspann mit ihrer Adresse als Absender versehen lassen. Wenn sie über eigene Social-Media-Kanäle verfügen, können sie diese über YouTube, Instagram, Facebook sowie TikTok ausspielen.

Als zusätzliches Material stellt Claas etliche Vorlagen mit Foto und Bildunterschrift und Fotos aus dem Werkstattalltag für Posts zur Verfügung sowie Banner, die über einen QR-Code direkt auf die Personalseite des Vertriebspartners führen.

Deutschland ist für diese Personal-Marketing-Aktion ein Pilotprojekt. „Die gute Resonanz unserer Händler bestätigt den eingeschlagenen Weg und darüber freuen wir uns natürlich“, so ein erstes Fazit von Darian Schenk.

„Als Claas mit dem Kampagnenvorschlag für das Personalthema auf uns zukam, waren wir gleich dabei“, berichtet Heiko Knesebeck, Geschäftsführer der Claas Thüringen GmbH.

So nutzen Vertriebspartner die Kampagne

Claas Thüringen umfasst sechs Standorte, von der Grenze Niedersachsens bis an die Grenze nach Bayern, mit insgesamt 110 Mitarbeitenden. Den eingangs beschriebenen Spot sowie drei weitere hat Claas in Thüringen produziert. „Unserem Team hat der Slogan ‚Ernte deinen Respekt‘ sofort gefallen, die Kampagne hat uns überzeugt. Sogar unser Werkstattmeister hat bei den Dreharbeiten mitgemacht“, berichtet Knesebeck. Als einer der Unterstützer durfte Claas Thüringen die Spots aus der Kampagne zum Jahreswechsel 2023 als einer der ersten ausspielen. Mit großer Resonanz: Wie viele Bewerber die Aktion konkret brachte, ließe sich schwer beziffern. Besonders positiv bewertet Knesebeck aber das Feedback, das viele seiner Mitarbeitenden auf die professionell produzierten und originellen Spots von ihren Freunden und Berufskollegen erhielten. „Mein Kumpel sagte: ‚Ich wusste gar nicht, dass du so einen coolen Job machst‘“, zitiert Knesebeck Reaktionen aus seinem Mitarbeiterkreis. Die Kampagne habe so die interne Motivation und Bindung an das Unternehmen enorm gestärkt.

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Madeleine Grüner, Claas Württemberg: „Das ist eine coole Grundausstattung für die Personalakquise.“

Claas Thüringen verlängerte die Kampagne mit einem Video-Spot in werbefinanzierten Apps. Nach der Ausspielung des Spots in einem festgelegten regionalen Umkreis wurden konkret Stellenanfragen an die Thüringer gerichtet. Der Erfolg war so erfreulich, dass man die Aktion im Herbst wiederholen will.

Madeleine Grüner, verantwortlich für Marketing und Verkaufsförderung, betreut auch die Social-Media-Kanäle und Personalkampagnen von Claas Württemberg. Claas Württemberg verfügt über elf Standorte mit insgesamt 220 Mitarbeitenden. Sie postet zweimal die Woche an ihre über 6.000 Follower auf Instagram.

Bei 220 Kollegen ist der Bedarf an Nachwuchs und neuen Mitarbeitern in allen Bereichen entsprechend hoch. „Mit der ‚Ernte deinen Respekt‘-Kampagne haben wir eine coole Grundausstattung erhalten“, lobt sie die Initiative der Claas. Für sie ist der Händlerbezug in allen Spots sehr wichtig. Alle Videos verweisen im Abspann deshalb auf die Bewerbungsmöglichkeiten bei Claas Württemberg. Sie nutzt mit ihrem Team das bereitgestellte Material intensiv und entwickelt die Kampagne, auf Claas Württemberg zugeschnitten, weiter. Alle Fahrzeuge des Unternehmens sind schon mit Stickern, die zur Recruiting-Seite von Claas Württemberg führen, beklebt. Für die nächste Messe lässt sie Postkarten für Besucher mit Motiven aus der Kampagne und einem QR-Code drucken. Da die aktuelle Kampagne sehr auf die technischen Berufe zugeschnitten ist, schlägt sie eine Erweiterung auf Berufe im Innendienst und Verkauf vor.

Ähnlich nutzt Lydia Jaspers, verantwortlich für Marketing und Vertriebsassistenz bei Claas Weser-Ems in Molbergen, das von der Claas bereitgestellte Werbematerial. An den sechs Standorten Ankum, Neerstedt, Westerstede, Molbergen und Rheinhessen Pfalz in Saulheim sowie Feick Landtechnik in Reinheim sind rund 170 Mitarbeitende beschäftigt. Ihre Instagram-Gemeinde, in der sie die Kampagne ausspielt, zählt über 3.200 Follower. Auf facebook und tiktok werden die personalisierten Spots veröffentlicht.

Ein Kampagnenbanner mit individualisiertem QR-Code ist auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen im Einsatz.

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

Vertriebspartner können individualisierte Banner ...

Claas: „Du bist nicht du ohne dein Werkzeug!“

... und Aufkleber fertigen lassen.

Hatten beide Marketing-Fachfrauen schon Erfolg mit der Kampagne? Oft lasse es sich nicht immer genau zurückverfolgen, wie der Bewerber oder die Bewerberin auf Claas gestoßen ist, so die beiden übereinstimmend. Grundsätzlich verzeichne man aber mehr Anfragen im Jobbereich auch in den Niederlassungen. Die Kampagne stärke insgesamt den Bekanntheitsgrad und das Image als Arbeitgeber in der Region, daher gibt es möglicherweise auch einen positiven Effekt bei Bewerbungen auf andere Stellen oder Initiativbewerbungen. „Die Kampagne bringt dem Berufsbild Respekt und Anerkennung entgegen und lenkt die Aufmerksamkeit auf Einstiegsmöglichkeiten bei Claas als Hersteller und den Claas Vertriebspartnern“ so Sonja Stegemann.

„Wir müssen in unserer Kommunikation unser Unternehmen, unsere Filialen und Mitarbeitenden in unserer Region in den Vordergrund stellen“, so Madeleine Grüner. „Die Claas-Kampagne ist ein toller Impuls, authentisch und cool gemacht. Gutes Video- und Fotomaterial bringt uns immer wieder positiv ins Gespräch“, fasst Lydia Jaspers ihre Meinung zusammen. Deshalb wünschen sich beide, dass die CVG die Aktion weiter unterstützt.


Mehr zu Hersteller Claas

Claas

Herstellerdaten Claas

  • Gründungsjahr: 1913
  • Umsatz in Mio. €: 3889
  • Anzahl Mitarbeiter: 11360
  • Branche: Landtechnik
  • Website: www.claas.de

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen