Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) und die Schweizer GVS Agrar AG ordnen ihre bislang im 50/50-Joint-Venture unter dem Namen Agro Rhin SAS betriebenen französischen Agrartechnikaktivitäten neu.
Konkret wird die Agro Rhin in zwei regional fokussierte Unternehmen aufgeteilt, die dann jeweils zu 100 % allein von den beiden vormaligen Allianzpartnern betrieben werden. Von den insgesamt 22 Standorten der Agro Rhin gehen 13 an die RWZ, auf die rund 70 % des Umsatzes entfallen, und neun entlang der schweizerischen Grenze an die GVS.
RWZ-Vorstandschef Christoph Kempkes stellte fest, dass gemeinsam mit der GVS in nur wenigen Jahren ein in Frankreich führender AGCO-Händler aufgebaut worden sei. „Das hätte keiner von uns beiden allein so schnell geschafft“, erklärte Kempkes kürzlich in Köln. Jetzt hätten sich aber in beiden Unternehmen die Interessenlagen verändert, „und wir gehen im Guten auseinander“. Der kurze Draht für themenbezogene Kooperationen bleibe aber bestehen. Praktisch zeitgleich mit dem Ausscheiden der GVS aus der Agro Rhin übernimmt diese den Landtechnikhändler Basset in der Champagne. „Frankreich ist für uns eine Erfolgsgeschichte. Wir sind hier weiter im Vorwärtsgang und erwerben mit Basset ein solides Unternehmen in einer hochattraktiven Region, welche in puncto dortiger Anbaukulturen sehr gut zu unseren Expertisen passt“, erklärte Christian Seelmann, Leiter der RWZ-Agrartechnik. Der Schwerpunkt von Basset liege neben dem Verkauf von Maschinen vor allem bei der kundenspezifischen Konfiguration und Reparatur von Weinbautechnik. Die Hauptmarken seien Bobard mit dem Hauptprodukt „Überzeilentraktor“ und Massey Ferguson. Der bisherige Inhaber Jean-Michel Basset verbleibt der RWZ zufolge zusammen mit seinem Kollegen Sylvain Boubert als Geschäftsführer im Unternehmen. Alle 50 Mitarbeitenden werden übernommen. Verkaufs- und Servicedienstleistungen werden an drei Standorten erbracht, und zwar in Channes, Polisot und Bar-sur-Aube. Insgesamt verfügt die RWZ in Frankreich damit aktuell über ein Agrartechniknetz mit 16 Standorten.