Patent auf Air-Pick-up

Neues Feature soll Trocknungsverlauf und Futterqualität verbessern

Kuhn: Patent auf Air-Pick-up

Die Air-Pick-up lockert den Schwad und sorgt für einen gleichmäßigen Trocknungsverlauf.

Der GA 8131 CL ergänzt das Kuhn-Angebot an Zweikreiselschwadern mit mittiger Futterablage. Er ist mit einer patentierten Air-Pick-up ausgerüstet. Sie ist vor den Kreiseln positioniert, 1,80 Meter breit und wird hydraulisch angetrieben. Die Pick-up-Zinken heben mittig das Futter an, das nicht von den Kreiseln erfasst wird, und lockern es auf. Das soll den Trocknungsverlauf und die Futterqualität verbessern.

Die Pick-up lässt sich in der Höhe mit Clips verstellen und kann seitlich um +/- 4° pendeln. Die Pick-up-Drehzahl und die Position des Leitblechs kann man an die verschiedenen Futterpflanzen anpassen. So lassen sich Blattverluste minimieren.

Weiterhin hat Kuhn die beiden Vierkreiselschwader GA 13231 und GA 15231 aufgewertet: So entlasten nun Hydraulikzylinder die vorderen Kreisel.

Kuhn: Patent auf Air-Pick-up

Ein Facelift für den Vierkreiselschwader

Damit kann man das Entlastungssystem präziser einstellen. Zudem lässt sich der Entlastungsdruck in Abhängigkeit von der Arbeitsbreite automatisch einstellen. Zu den Verbesserungen gehören auch die neue Einstellung der Rechenhöhe und ein Hydraulikblock mit neuer elektronischer Steuerung.

Gleichgeblieben sind der hundertprozentige hydraulische Antrieb sowie die Boost-Funktion. Die lässt die vorderen Kreisel 20 Prozent schneller laufen als die hinteren. Das soll für einen gleichmäßigeren Schwad sorgen.

www.kuhn.de

 


Mehr zu Hersteller Kuhn

Kuhn

Herstellerdaten Kuhn

  • Gründungsjahr: 1828
  • Umsatz in Mio. €: 1039
  • Anzahl Mitarbeiter: 3500
  • Branche: Landtechnik
  • Website: www.kuhn.de

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen