Solvaro-Übernahme: Produktpalette im Bereich der Lochbleche, zum Beispiel für Filter und Serverschränke, erweitert

Im Dezember gab die Friedrich Graepel AG bekannt, dass die Solvaro GmbH mit sofortiger Wirkung eine selbständige Tochtergesellschaft von Graepel wird. Graepel übernimmt die Anteile von der varomexx Beteiligungen GmbH, die 100 Prozent an Solvaro hielt. Die Solvaro GmbH bleibt als Gesellschaft bestehen. Nach einer Übergangs- und Integrationsphase erfolgt die Umfirmierung in Graepel. Die Friedrich Graepel AG beschäftigt nun rund 1.000 Mitarbeitende und vereint sieben Tochtergesellschaften in Deutschland, Ungarn, den USA und Indien. 

Graepel gilt als renommierter Spezialist für individuelle Komponenten und innovative Produkte aus Metall. Durch die Übernahme baut das Familienunternehmen mit über 130-jähriger Tradition seine Marktposition weiter aus und erweitert seine Präsenz und Produktpalette im Bereich der Lochbleche, zum Beispiel für Filter und Serverschränke.

„Die Transaktion von Solvaro erfolgte im Rahmen einer strategischen Weiterentwicklung. Da keine Familiennachfolge geplant war, sahen wir im Verkauf die beste Möglichkeit, das Unternehmen in gute Hände zu geben und ein langfristiges Wachstum zu sichern“, erläutert Stephan Geiger, Geschäftsführer beim Verkäufer varomexx.


Mehr zu Hersteller Graepel

Herstellerdaten Graepel

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen