Profi für kommunale Einsätze

Multifunktionsfahrzeug für Arbeiten rund um das Jahr konzipiert

Noremat: Profi für kommunale Einsätze

Noremat hat mit dem VSV einen innovativen Selbstfahrer für die professionelle Pflege des Straßenbegleitgrüns entwickelt.

Das französische Unternehmen Noremat hat mit dem VSV einen Selbstfahrer speziell für die professionelle Pflege von Straßenbegleitgrün und andere unterschiedliche Arbeiten im öffentlichen Bereich entwickelt.

Das innovative Wegedienst-Fahrzeug kann gleichzeitig mit verschiedenen Werkzeugen arbeiten und eignet sich für vielfältigste kommunale Einsätze übers ganze Jahr. Beispielhaft nennt der Hersteller Aufgabenfelder wie Mäh-, Ausast- und Gestrüpparbeiten, Kehren und Unkrautbeseitigung, Schilderreinigung und Gießen sowie Schneeräumen und Salzstreuen.

Mit einer Kombination von angebautem Mulcher, Gebläse und Sammelwagen kann der VSV in einem Arbeitsgang auch gleich die Abfuhr der Grünmasse erledigen, die bei der Pflege der Straßenränder anfällt.

Besonderes Augenmerk hat der Hersteller auf die Stabilität des Fahrzeugs gelegt. So besitzt das Monoblock-Chassis eine Aussparung für den auf der linken Fahrzeugseite platzierten Motorblock, was einen niedrigen Schwerpunkt ermöglicht. Gleichzeitig fungiert der Motor als Gegengewicht zum Ausleger, weshalb Noremat auf eine zusätzliche Ballastierung verzichten kann. Für noch mehr Stabilität im Einsatz hat der Hersteller zudem die vier gleichgroßen Räder an den Ecken des Fahrzeugs platziert. Ein Ausgleichszylinder überträgt die Achskräfte auf das Fahrwerk.

Angetrieben wird der VSV von einem Vierzylinder-Turbomotor von Perkins mit 4,4 Litern Hubraum, der wahlweise mit einer Leistung von 138 oder 149 PS erhältlich ist. Ein zentrales Merkmal des VSV ist sein hydrostatisches Zweiganggetriebe, das im Straßenmodus Fahrgeschwindigkeiten von 0 bis 40 km/h und im Arbeitsmodus von 0 bis 21 km/h ermöglicht. Das Hydrauliksystem des Getriebes ist unabhängig. Die Fahrgeschwindigkeit kann entweder mit dem Fuß oder über ein Bedienpult eingestellt werden. Ihre Änderung wirkt sich nicht auf die Motordrehzahl aus, sodass die Werkzeuge unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit mit konstanter Drehzahl arbeiten können.

Noremat: Profi für kommunale Einsätze

Das Cockpit des VSV Wegedienst-Fahrzeugs bietet eine gute Sicht auf die Arbeitsräume. Fahrzeug und Werkzeuge werden über die Bedienkonsole an der Armlehne gesteuert.

Hohen Komfort verspricht Noremat auch für die Kabine, die aufgrund ihrer gewölbten Form eine gute Übersicht auf die Werkzeuge bei geringen Staubablagerungen an den Fenstern gewährleisten soll. Zudem hat der Fahrer in der Frontkabine einen guten Blick auf den Straßenverkehr und profitiert dank des entfernt platzierten Motors von nur geringer Lärmbelastung. Herstellerangaben zufolge erreicht der Geräuschpegel in der Kabine maximal 64 dB, darüber hinaus werden Vibrationen durch Silentblöcke absorbiert.

Die Steuerung des VSV, des Auslegers und der Werkzeuge erfolgt intuitiv und präzise über eine Bedienkonsole, die an einer gleitenden, verstellbaren Armlehne befestigt ist. Wählt der Fahrer ein bestimmtes Werkzeug aus, werden Motordrehzahl und Hydraulikkreis automatisch angepasst.

www.noremat.fr/de

Stand E-505


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen