Leichter doppelwandiger Stahl/PE-Hybridtank

Acht statt fünf Jahre ADR-Zulassung für PE-Innentank

CEMO: Leichter doppelwandiger Stahl/PE-Hybridtank

Harte Schale, leichter Kern: der PRO mobil hybrid Tank aus Stahlaußenwanne und PE-Innenbehälter.

CEMO: Leichter doppelwandiger Stahl/PE-Hybridtank

Betankungszubehör nach Maß, von Handpumpe bis Elektropumpe mit Durchflusszähler.

Mobile Dieseltankstationen erlauben in Forst- und Landwirtschaft oder auf Baustellen ein schnelles Nachtanken vor Ort. Einfache Stahltanks sind zwar robust, aber sehr schwer. Vollkunststofftanks sind dagegen leichter, aber nicht so stabil wie Stahl. Die Mobiltankexperten von CEMO haben daher den 980 l PRO mobil hybrid Tank aus Stahlaußenwanne und PE-Innenbehälter entwickelt. Die Stahlwanne dient als mechanischer Panzer und fungiert gleichzeitig als Auffangwanne. Der leichte PE-Innentank ist so geschützt und vermindert das Gewicht gegenüber einem Stahlpendant um rund 130 kg. Neben leichterem Handling erlaubt das mehr Zuladung auf dem Lkw.

Tankausrüstung nach Maß

Die neuen Hybridtanks gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen, eine kleckerfreie Zapfpistole ist Standard. Für seltenes Betanken oder für Kleingeräte reicht die Variante mit 60 l/min Handpumpe oft aus. Bei größeren Maschinen ist dagegen eine Ausführung mit elektrischer Förderpumpe empfehlenswert. Die Pumpen gibt es mit 12 und 24 VDC oder 230 VAC für Förderleistungen von 35 bis 85 l/min und 4 m Zapfschlauch. Beim Premiumpaket sind 8 m Zapfschlauch, ein Schlauchaufroller, ein Durchflusszähler und ein Filter mit Wasserabscheider enthalten. Als Zubehör gibt es unter anderem einen Grenzwertgeber, Ladebügel für Kranhaken sowie ein Klebeschilder-Set zum Nachrüsten bei fehlenden oder unlesbaren Warnaufklebern. Ein optionaler Wartungsservice für die zweieinhalbjährliche Tankprüfung beziehungsweise ein Tauschservice für den PE-Innentank nach fünf beziehungsweise acht Jahren gehören ebenfalls zum Angebot.

www.cemo.de

Stand E-552


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen