Der EcoCut von Fischer Maschinenbau ist ein nachhaltiges Mähsystem für den Profi-Einsatz im kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich. Das System wurde mit der Demopark Silbermedaille 2023 ausgezeichnet. Damit würdigt die Fachjury den speziellen Ansatz zur Schonung von Insekten speziell für die Mahd im Straßenbegleitgrün und auf extensiven Flächen.
Das EcoCut-System kombiniert einen Auslegermäher mit einem Luftblassystem. Ein Luftkanal mit gerichteten Ausblasventilen auf dem Mähwerkzeug erzeugt einen starken, horizontalen Luftstrom quer zur Fahrtrichtung, sodass die auf dem Aufwuchs befindlichen Insekten aufgescheucht und seitlich aus dem Mähbereich weggeblasen werden. Die Luftführung erfolgt über einen flexiblen Luftschlauch und einen Luftkanal aus Stahl vor dem Mähwerkzeug, wobei das Gebläse nach Werksangaben Luftströme von bis zu 200 Kubikmetern/Minute erzeugt. Dadurch soll die Tötung oder Verletzung von Insekten und Kleinlebewesen beim Mähen reduziert werden.
Der Hersteller betont in dem Zusammenhang, dass der Bienenwabentest dem EcoCut-System eine Bienenschutzrate von über 90 Prozent bestätigt habe. Die bis auf 14 Zentimeter verstellbare Mähhöhe leiste einen weiteren Beitrag zur Schonung von bodennahen Insekten und Kleinlebewesen. Zudem würden Pflanzensamen durch die Blasluft verteilt, was die Aussamung von Blühpflanzen fördere.
Nach Herstellerangaben ist die Technik mit verschiedenen Mähsystemen, Ernte- und Bodenbearbeitungsmaschinen diverser Anbieter kompatibel und kann bei bestimmten Voraussetzungen nachgerüstet werden.
Fischer liefert seine Auslegermäher serienmäßig mit Bio-Hydrauliköl aus. Als Sonderzubehör sind unter anderem eine geteilte Walze sowie spezielle Messer lieferbar. Die geteilte Walze soll dabei helfen, bodennahe Insekten und Kleinlebewesen zu schützen. Y-Messer reduzieren den Luftsog im Mähkopf, wodurch der Eintrag von Insekten und Kleinlebewesen zusätzlich verringert und der Wirkungsgrad weiter gesteigert werden soll.
Stand B-259