
© Cramer
Der Profi Zero Turn Aufsitzmäher hat eine Schnittbreite von bis zu 152 cm und eignet sich so auch für große Rasenflächen.
Die Fachhandelsmarke Cramer hat sich neu aufgestellt und will vom südhessischen Weiterstadt aus mit leistungsstarker Akku-Technologie europaweit durchstarten.
Speziell an professionelle Anwender richtet sich das 82-Volt-Sortiment, das der Akkugeräte-Spezialist exklusiv über den Fachhandel vertreibt. Verschiedenste Profi-Geräte – von der Kettensäge über den Laubbläser bis hin zum Rasenmäher – nutzen den leistungsstarken Akku.
Pünktlich zum Saisonstart 2023 ergänzt der Hersteller – der zum US-chinesischen Konzern Globe Technologies gehört, einem führenden Anbieter von akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten – das 82-Volt-Sortiment um einen neuen Nullwendekreismäher und einen Rasentraktor. Beide sind mit einem verzinkten Schneiddeck aus Stahl ausgestattet und arbeiten mit zwei Messern auf 107 cm Breite. Die beiden Aufsitzmäher werden von jeweils zwei bürstenlosen 1,2-kW-Motoren angetrieben und bieten zwei Mähfunktionen: Mulchen und Seitenauswurf. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt einfach per Handhebel, sodass der Fahrer die Grashalme wahlweise in sieben Positionen zwischen 38 mm und 114 mm kürzen kann. In schwach beleuchteten Bereichen oder in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sorgen die integrierten LED-Frontscheinwerfer für gute Sicht auf den Rasen. Dank ihrer Ladeflächen mit 90 kg Kapazität und ihrer Schleppfähigkeit von bis zu 136 kg empfehlen sich die beiden Aufsitzmäher als vielseitige Helfer. Darüber hinaus verfügen sie über eine integrierte 4G/GPS-Verbindung, die dem Anwender von überall auf der Welt einen Fernzugriff ermöglicht.
Hohe Manövrierfähigkeit zeich- net den neuen Nullwendekreismäher namens 82ZT107 aus; zwei unabhängig voneinander arbeitende Radmotoren ermöglichen ein Drehen um die eigene Achse. Auf diese Weise hinterlässt der hebelgelenkte Zero-Turn-Mäher kein ungeschnittenes Gras und lässt sich leicht um Bäume, Blumen und Beete steuern. Vorwärts wie rückwärts ist er mit bis zu 12,9 km/h unterwegs. Mit Messergeschwindigkeiten von 2.400 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute ist er zudem flexibel einsetzbar. Zum Set-Angebot gehören sechs 82-Volt-Akkus mit 5 Ah sowie drei Doppel-Schnellladegeräte, die die Akkus nach Werksangaben in gerade einmal 90 Minuten wieder aufladen.
Neu ist auch der wendige Rasentraktor 82LT107, den CRAMER standardmäßig mit vier 82-Volt-Akkus mit 5 Ah sowie zwei Doppel-Schnelladegeräten ausliefert. Um die Laufzeit zu verlängern, kann er aber auch mit sechs anstatt der vier herausnehmbaren Akkus betrieben werden, die ebenfalls in den anderen Geräten aus der 82-Volt-Range kompatibel sind.
Der akkubetriebene Rasentraktor arbeitet mit einer Messergeschwindigkeit von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute. Seine maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt nach Herstellerangaben bis zu 12,8 km/h vorwärts und bis zu 4,8 km/h rückwärts.
Beide genannten Produkte sowie das gesamte umfangreiche Produktportfolio von Cramer können auf der Demopark in Eisenach getestet werden. Darüber hinaus werden zwei neue Produkte präsentiert: der Profi Zero Turn Aufsitzmäher mit optimiertem 18 kWh bzw. 24 kWh Akku mit Schnittbreiten von 132 cm oder 152 cm für große Rasenflächen und der AiConic, der neue hochinnovative Mähroboter, der über eine präzise Satellitennavigation und zusätzliche intelligente Funktionen verfügt und kein Begrenzungskabel benötigt. Beide Produkte werden ab 2024 erhältlich sein.
Stand A-143