Deutz und der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems haben am 13. Dezember eine grundsätzliche Einigung über die Übernahme der Vertriebs- und Serviceaktivitäten von diversen Industriemotoren in den Hubraumklassen 5 bis 16 Liter mit einer Leistung bis 480 kW erzielt. Vorbehaltlich einer finalen Vereinbarung übernimmt Deutz den Vertrieb der mtu-Classic-Baureihe sowie der mtu-Motorenreihen 1.000 bis 1.500, die auf drei Daimler Truck-Motorenplattformen basieren. Zum Einsatz kommen diese Motoren in diversen Off-Highway-Anwendungen, vor allem im Agrar- und Baumaschinenbereich. Auch die Serviceaktivitäten für die sich bereits im Einsatz befindlichen Motoren werden von Deutz übernommen.
Anfang 2023 hatte Deutz eine Kooperation mit Daimler Truck zur Entwicklung und Vermarktung von schweren und mittelschweren Motoren (MDEG- und HDEP-Plattformen) im Off- Highway-Segment geschlossen, die 2028 beginnen sollte. Mit der vereinbarten Übernahme der Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Rolls-Royce Power Systems vermarktet Deutz bereits ab 2024 die Off-Highway-Varianten für diese Motoren und wird zusätzlich auch die ältere mtu- Classic-Baureihe (Daimler-Truck-Motorenbaureihen OM900 & OM460) vertreiben.
Deutz erwartet nach Abschluss der Vereinbarung einen jährlichen Zusatzumsatz von rund 300 Mio. Euro mit einer EBIT-Marge, die über der aktuellen Konzernmarge liegt. Der voraussichtliche Kaufpreis für das Motorenportfolio wird sich im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen. Das Unternehmen hat im Rahmen seiner im Januar 2023 präsentierten Strategie angekündigt, sich im klassischen Motorengeschäft dauerhaft unter den Top 3 der unabhängigen Motorenhersteller etablieren zu wollen – auch durch Zukäufe und Kooperationen.