Forschung :
Agri-Photovoltaik: Hoch aufgeständerte Vision
Wissenschaftler unterstreichen Potenzial – Auf rund vier Prozent der hiesigen Agrarflächen wäre mit aufgeständerter Agri-PV eine Deckung des deutschen Strombedarfs möglich – Möglichkeit zur Einkommensdiversifizierung für Landwirte – Forscher plädieren für die Schaffung eines eigenen Marktprämien- und Ausschreibungssegments

© Fraunhofer ISE
Agrophotovoltaik-Pilotanlage in Heggelbach am Bodensee.
Wissenschaftler sehen ein großes Potenzial in der Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Mit rund vier Prozent der deutschen Agrarflächen und hoch aufgeständerter Agri-PV könnten rund 500 TWh Strom erzeugt werden, was etwa dem heutigen Strombedarf in ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
