Moderne Landtechnik für Lehre und Forschung
Die Hochschule Osnabrück erhält Säkombination und Anbaufeldspritze für ihren Versuchsbetrieb

© Amazone
Hubert Borchert, Hubertus Wallenhorst und Prof. Dr. Dieter Trautz (alle Hochschule Osnabrück) nehmen symbolisch die Betriebsanleitungen für die neuen Maschinen durch Dr. Rainer Resch und Stefan Kiefer (beide Amazonen-Werke) sowie Guido Willmann (Agravis) entgegen (v.l.).
Ob Pflanzenschutzprojekte für Raps und Winterweizen, Versuche zur Mischung von Saatgutsorten oder klassische Lehrveranstaltungen im Bereich Ackerbau – für diese Vorhaben kann die Hochschule Osnabrück dank der Unterstützung der Amazonen-Werke nun auf ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggenMehr zu Hersteller Amazone

Herstellerdaten Amazone
- Gründungsjahr: 1883
- Umsatz in Mio. €: 481
- Anzahl Mitarbeiter: 1900
- Branche: Landtechnik
- Website: http://www.amazone.de