
© Rabe
Tim-Randy Sia.
Am 1. Januar hat Tim-Randy Sia die Geschäftsführung der Rabe Agrartechnik GmbH aus Bad Essen übernommen und folgt damit auf Leo Wang. Wang übernahm die Geschäftsführung im Jahr 2020 und führte Rabe durch die herausfordernde Coronazeit. Dabei habe er die Unternehmensentwicklung auf einem stabilen Niveau konsolidiert und konnte mit der Teilnahme an der Agritechnica einen erfolgreichen Abschluss erreichen, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers.
Sia ist 44 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er hat in Osnabrück Maschinenbau studiert und war danach über zehn Jahre bei Amazone im Produktmanagement zunächst für die Düngetechnik und anschließend für die maschinen- und herstellerübergreifende (ISOBUS) Elektronik verantwortlich. Danach leitete er einen Standort der Fiege Logistik Stiftung und verantwortete einem Fuhrpark mit knapp 1000 Einheiten, eine Lkw Werkstatt sowie einen Fahrzeugbau für Tiertransporter-Aufbauten.
Zu Beginn beabsichtigt Sia, durch gezielte Maßnahmen die Beziehungen zu den Kunden zu vertiefen und gleichzeitig das Vertrauen in die Marke Rabe sowie die Qualität seiner Produkte zu stärken. Dies soll dazu beitragen, die positiven Rückmeldungen auszubauen und langfristige Partnerschaften zu festigen. „Rabe soll wieder an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Wir haben einige Neuentwicklungen in der Pipeline, die wir jetzt nach und nach auf den Markt bringen werden“, so Sia. Seit 2020 gehört das Unternehmen zum chinesischen Bau- und Landmaschinenkonzern Zoomlion.