Schon seit 2022 arbeiten die Ero GmbH und die Ferrand SAS im Vertrieb zusammen. Anfang Oktober hat Ero die Ferrand SAS im Zuge einer Nachfolgeregelung übernommen. Die Übernahme soll beiden Unternehmen strategische Vorteile bieten: Die Ferrand Sas will von den internationalen Vertriebsstrukturen der Ero GmbH profitieren, die wiederum zum Vollanbieter im Bereich Weinbaumaschinen für den Außenbereich wird und durch den Standort in der Nähe von Carcassone ihren Auftritt in Frankreich stärkt.
Der bisherige Eigentümer Serge Trouvel, der die Ferrand Sas 1986 übernommen und zu ihrer heutigen Größe geführt hat, wird weiterhin beratend für das Unternehmen tätig sein.
Michael Erbach, Geschäftsführer und Inhaber von Ero, hebt insbesondere die große Bedeutung des französischen Marktes hervor. Die Ero GmbH wird in Villemoustaussou eine Niederlassung gründen, um von dort aus die Kunden in Frankreich zu betreuen.
Die Geschäfte der Ferrand SAS in Villemoustaussou werden weiterhin von dem bisherigen Geschäftsführer Alexis Tallavignes geführt. Unterstützt wird er von Hendrik von Oettingen, der im Bereich der Unternehmensentwicklung der Ero GmbH tätig ist und als zweiter Geschäftsführer bei der Ferrand SAS eingesetzt wird. Die bestehende Vertriebs- und Händlerstruktur von Ferrand in Frankreich bleibt erhalten.
Seit 40 Jahren ist die Firma Ferrand Partner der Winzer in Frankreich. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von Bodenbearbeitungsmaschinen, Unterstockpflegeprodukten und Maschinen zur Pflege der Laubwand spezialisiert. 2015 erfolgte die Übernahme der Dhugues SAS, die Recycling-Pflanzenschutzgeräte herstellt. Mit einem Jahresumsatz von etwa 12 Mio. Euro gehört Ferrand zu den größten Herstellern von Weinbaugeräten in Frankreich. Die Ferrand-SAS hat derzeit circa 80 Beschäftigte.
Mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 50 Mio. Euro zählt die Ero GmbH nach eigenen Angaben zu den größten Herstellern von Weinbaugeräten und -maschinen Deutschlands. Ende der 1960er Jahre von Heinz und Edda Erbach gegründet, wird das Unternehmen heute von ihrem Sohn Michael Erbach geführt. Zur Produktpalette gehören neben den selbstfahrenden Traubenvollerntern zahlreiche Geräte zur Bearbeitung der Laubwand, wie zum Beispiel Entlauber, Laubschneider und Vorschneider.