Der japanische Herrsteller Kubota bietet für Kompakttraktoren sehr moderne Komponenten aus dem Precision Farming-Bereich an. Per Satellitennavigation zentimetergenau lokalisiert, lassen sich die Maschinen mithilfe einer elektronischen Lenkhilfe automatisch steuern und in der vorgegebenen Fahrspur halten. So werden die Fahrer entlastet und können sich besser auf ihr Anbaugerät zum Mähen, Laubsammeln oder zur Bodenbearbeitung konzentrieren. Damit wird auch die Überlappung von Fahrstreifen vermieden und die Flächenleistung erhöht. Mit den Empfangseinheiten, Bedienkonsolen und Lenkradmotoren von Topcon können sämtliche Kompakttraktoren von Kubota aus- und nachgerüstet werden.
Moderne Traktoren nutzen heutzutage satellitengestützte Parallelfahrsysteme für die exakte Spurführung, dafür kommt das elektronische Lenksystem vom Spezialisten Topcon zum Einsatz, bestehend aus einem kombinierten Empfänger und dem Lenkrechner AGS-2. Er empfängt die Signale aller weltweit verfügbaren GNSS-Systeme wie GPS, GLONASS, Galileo und Beidou/Compass und errechnet daraus die aktuelle Position des Fahrzeugs. Der integrierte Lenkcontroller des AGS-2 wird vom Fahrer über die Touchscreen-Konsole XD (7 Zoll) programmiert, und dieser errechnet die Fahrtrichtung und gibt die Steuersignale an den Lenkradmotor AES-35 weiter. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Flächen zu katografieren, um dort Hindernisse oder andere gefährliche Stellen zu markieren. Beim Aerifizieren droht keine Beschädigung der Rasenfläche durch eine doppelte Überfahrt, und auch ungeübte Fahrer erreichen mit diesem System ein einwandfreies Arbeitsergebnis.
Halle 5, Stand B15