Hawe Hydraulik unterstützt die Hersteller mit Steuerungen mit CAN-Bus aus dem Baukasten: Die Ansteuerung der verschiedenen Anbaugeräte hat je nach Funktion verschiedene Anforderungen.
Durch das Paaren der Hydrauliksteuerung mit der elektronischen Intelligenz, zum Beispiel im Wegeventilblock vom Typ PSL-CAN von Hawe Hydraulik, wird der gesamte Ventilblock mit nur einem Stecker an das Bordnetz angeschlossen. Systemrückmeldungen und Parameteranpassungen werden direkt im CAN-Kopf des Ventilblockes durchgeführt und entlasten so die Hauptsteuerung und das Bussystem. Verschiedene Baugrößen und Betätigungen können in einem Block kombiniert werden. Aber auch die Kombination von s/w-schaltenden Steuerblöcken mit dem Proportional-Wegeschieber PSL in einem Ventilverband werden aus dem Baukasten einfach umgesetzt. Mit der Schutzart IP 67 des elektrischen Anschlusses ist der Ventilverband für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen konzi- piert.
Die elektronischen Steuerungssysteme ermöglichen es, die Anbaugeräte über elektrische Signale aus der Kabine zu steuern oder autonom ablaufen zu lassen. Dies erlaubt es, in hydraulischen Steuerungen verschiedene Einstellungen und Arbeitsmodi vorzuwählen. Auch Sensoren können integriert werden, die Informationen über Bodenbedingungen, Ernteerträge und andere relevante Parameter aufnehmen und an die Hauptsteuerung oder die Leitzentrale weitergeben. In sich selbst regelnden Systemen kann der Traktor automatisch auf die verändernden Bedingungen reagieren und die Arbeitseffizienz verbessern. Die Hydrauliksteuerungen bieten dafür viele Lösungen, die darüber hinaus auch energieeffizient und gewichtsoptimiert sind.
Halle 16, Stand C10