Geographisches Grubbern mit dem TopDown

Bodenbearbeitung nach Applikationskarten über ISOBUS Task Control

Väderstad: Geographisches Grubbern mit dem TopDown

Die E-Services für TopDown und Opus ermöglichen eine automatische Maschineneinstellung während der Fahrt.

Der schwedische Hersteller Väderstad wird auf der Agritechnica seine überarbeiteten Grubberbaureihen vorstellen, die kommendes Jahr eingeführt werden sollen. Der Kombinationsgrubber TopDown 400-700 und der Schwergrubber Opus 400-700 sind mit Gateway, Sensoren und aktualisierter Elektronik ausgestattet worden. Dies eröffnet die volle Kontrolle über die Maschine aus der Kabine über das iPad-basierte Steuersystem Väderstad E-Control sowie die Maschine über das ISOBUS-Terminal des Traktors bedienen zu können.

Durch die E-Services für TopDown und Opus sind die Maschinen in der Lage, Applikationskarten zu verwenden, um die Maschineneinstellung automatisch während der Fahrt anhand einer Feldkarte zu steuern. Das bedeutet, dass der Landwirt, bevor er auf das Feld geht, programmieren kann, wie die einzelnen Arbeitselemente des Grubbers an bestimmten Stellen des Feldes eingestellt sein sollen. Die bis zu vier Applikationskarten werden in das ISOBUS-Terminal des Traktors eingegeben, das sich dann mit dem Väderstad E-Control-System verbindet, um die Steuerung der Maschine zu übernehmen.

www.vaderstad.com

Halle 12, Stand C41


Mehr zu Hersteller Väderstad

Väderstad

Herstellerdaten Väderstad

  • Gründungsjahr: 1962
  • Umsatz in Mio. €: 236
  • Anzahl Mitarbeiter: 830
  • Branche: Landtechnik
  • Website: www.vaderstad.com

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen