Kombi-Ladewagen maßgeschneidert

Rapide gründlich überarbeitet – Neues modulares Konzept mit vier Plattformen vorgestellt – Gezogene Pick-up ist jetzt 2,40 Meter breit – Erste Fahrzeuge werden 2024 ausgeliefert

Schuitemaker: Kombi-Ladewagen maßgeschneidert

Flexibler Ladewagen: Schuitemaker führt mit dem neuen Rapide ein modulares Konzept ein.

Angekündigt hatte Schuitemaker den neuen Rapide bereits. Jetzt hat der niederländische Hersteller seinen vollständig überarbeiteten Kombi-Ladewagen erstmalig vorgestellt. Schon vor der offiziellen Präsentation auf der Agritechnica erhielten Fachhändler aus den Niederlanden und Belgien am Unternehmensstandort Rijssen die Gelegenheit, nähere technische Details zu erfahren. Zwar bleibt die genaue Modellbezeichnung vorerst ein Geheimnis. Dieses aber will der niederländische Hersteller spätestens auf der großen Landtechnikmesse in Hannover lüften.

Modulares Konzept

„Die Präsentation des neuen Rapide ist ein besonderer Moment für uns“, betonte Jos Kamp, Geschäftsführer der SVGroup, zu der Schuitemaker gehört. Wie Kamp im Weiteren erläuterte, führt das Unternehmen mit dem neuen Kombi-Ladewagen ein neues modulares Konzept ein: Alle Fahrzeuge sollen zukünftig für mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf vier verschiedenen Basisplattformen aufbauen. Verschiedene Fahrzeuglängen, Reifengrößen und Ausstattungsoptionen sollen es den Landwirten ermöglichen, die Rapide Ladewagen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Wie Schuitemaker Verkaufsleiter Seine van der Velde weiter ausführte, soll der neue Rapide mit sechs, sieben, acht und neun Metern Länge gebaut werden. Zudem können die Kunden zwischen 22,5-, 26,5- und 30,5-Zoll-Reifen wählen und sich für Tandem- oder Tridem-Ausführungen entscheiden.

Schuitemaker: Kombi-Ladewagen maßgeschneidert

Seine van der Velde, Schuitemaker-Verkaufsleiter, und Axel Windmann (r.), Gebietsverkaufsleiter West SVGroup, erklärten die technischen Features des neuen Kombi-Ladewagens.

Breite Pick-up

Die gezogene Pick-up – schon immer ein besonderes Merkmal der Rapide Ladewagen – ist als modulare Einheit unter dem Wagen verbaut. Dank des Click & Go-Konzepts kann sie bei Bedarf schnell montiert oder demontiert werden. Darüber hinaus kann sie für mehr Bodenfreiheit und bei Transportfahrten unter den Wagen geklappt werden.

Beim jetzt vorgestellten Rapide ist die Trailing-Pick-up ganze 2,40 Meter breit. „Damit ist sie die breiteste Pick-up, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist“, erklärte van der Velde. Dank ihrer speziellen 3D-Konturfederung passe sie sich zudem sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung gut an die Bodenkonturen an.

Schuitemaker: Kombi-Ladewagen maßgeschneidert

Die hydraulische Stirnwand Rapid Release+ kann während des Befüllens an der Oberseite nach vorn geschwenkt werden.

Das Erntegut übergibt sie an den 210 cm breiten Rotor mit der Bezeichnung Power Rotor Pro, der einen Durchmesser von 700 mm aufweist. Der hydraulisch gesicherte fünfteilige Messerbalken verfügt über speziell geformte, 50 mm starke Messer, die zentral im Kanal platziert sind, was auch bei hohen Belastungen gute Schnittqualitäten ermöglichen soll. „Dadurch erreichen wir ein exaktes Schneidergebnis von 40 mm Schnittlänge“, so Seine van der Velde. Die zentrale Entriegelung an der Außenseite des Wagens ermöglicht zudem einen schnellen und sicheren Austausch der Klingen. Der Power Rotor Pro dreht sich im Uhrzeigersinn und fördert so das Material dicht an der Stirnwand nach oben in den Laderaum. „Somit kann das Fassungsvermögen des Wagens optimal genutzt werden“, erklärte der Schuitemaker-Verkaufsleiter.

Neu ist auch die hydraulische Stirnwand Rapid Release+. Diese schwenkt nicht nur beim Entladen im unteren Bereich nach hinten in den Laderaum und schiebt so das Erntegut für eine schnelle und komplette Entleerung auf den Kratzboden. Darüber hinaus kann die Frontbordwand nun auch während des Befüllens an der Oberseite nach vorn geschwenkt werden, sodass der Laderaum noch mehr Siliergut aufnehmen kann.

Schuitemaker: Kombi-Ladewagen maßgeschneidert

2024 werden die ersten 15 Rapide Tandem-Ladewagen aus der Nullserie an niederländische Händler ausgeliefert.

Nullserie kommt 2024

Wie Händler und Journalisten in Rijssen erfuhren, wartet der neue Rapide darüber hinaus mit weiteren neuen Features auf. Unter anderem hat Schuitemaker das Abdecksystem überarbeitet. Es deckt nun den gesamten Laderaum ab, sodass kein Häckselgut beim Straßentransport verloren geht. Außerdem hat der niederländische Hersteller die neuen Kombi-Ladewagen bereits für die Zukunft gerüstet. Laut Seine van der Velde besteht die Möglichkeit, Komponenten wie die Pick-up und die Dosierwalzen elektrisch anzutreiben. Das modulare Konzept mache eine einfache Integration neuer Technologien möglich. Nach weiteren Angaben des Herstellers sollen die ersten 15 Rapide Ladewagen aus der Nullserie im kommenden Jahr an niederländische Händler ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um 7-m-Komplettversionen mit Tandemfahrgestell, Ladeautomatik sowie Isobus und RapidRelease+, die je nach Reifenhöhe ein Fassungsvermögen von 41 oder 44 Kubikmetern bieten. Die Kunden haben unter anderem die Wahl zwischen einer S-Version ohne Dosierwalzen oder einer W-Version mit zwei Dosierwalzen.


Mehr zu Hersteller Schuitemaker

Herstellerdaten Schuitemaker

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen