Der Antriebsspezialist ZF aus Friedrichshafen entwickelt einen E-Motor zur Serienreife, der ohne Magnete und Seltene Erden auskommt. Der Verzicht auf Seltene Erden spart in der Produktion nicht nur wertvolle Ressourcen ein, sondern verringert auch die Abhängigkeiten in den Lieferketten. Bei der Herstellung der neuen Motoren könnte durch den Verzicht der CO2-Footprint um circa 50 Prozent gesenkt werden. Trotzdem sind die Leistungsdaten des fremderregten Synchronmotors (FSM) vergleichbar mit dem derzeit am häufigsten eingesetzten permanentmagneterregten Synchronmaschinen (PSM). Geplant ist der Einsatz im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich mit einer 400-Volt oder 800-Volt-Architektur.
Nachhaltig und bald in Serie
Magnetfreier Elektromotor: kraftvoll, kompakt und ressourcensparend