Kooperation bei Traktorenproduktion geschlossen

Neue Baureihen von Antonio Carraro Traktoren baut Carraro Agritalia

Carraro / Antonio Carraro: Kooperation bei Traktorenproduktion geschlossen

Enrico Carraro, Vorsitzender der Carraro Gruppe (links), und Maurizio Maschio, Vorsitzender von Antonio Carraro, kooperieren künftig.

Ende September wurde in Campodarsego eine Vereinbarung zwischen der Carraro SpA - Division Agritalia und der Antonio Carraro SpA unterzeichnet, die vorsieht, dass neue Baureihen von Spezialtraktoren der Marke Antonio Carraro im Werk von Carraro Agritalia in Rovigo entwickelt und gebaut werden. Die Vereinbarung soll offiziell am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Antonio Carraro schließt sich damit anderen Erstausrüstern wie Claas, John Deere, Massey Ferguson und Valtra an, die den Standort Rovigo der Carraro-Gruppe seit mehreren Jahren als Kompetenzzentrum für die Herstellung von Spezialtraktoren (vor allem für den Wein- und Obstanbau) nutzen.

Antonio Carraro SpA ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Venetien, ansässig in Campodarsego in der Nähe von Padua. Das Unternehmen wurde 1910 von Giovanni Carraro gegründet und baut isodiametrische knickgelenkte Traktoren überwiegend für den Sonderkulturanbau und die Kommune. Das Unternehmen zählt mehr als 550 Mitarbeiter an seinem Hauptsitz und in seinen Vertriebsniederlassungen in Australien, Spanien, Frankreich und der Türkei. Das Vertriebsnetz umfasst weltweit über 600 Importeure und Händler.

Carraro SpA - Division Agritalia ist der Geschäftsbereich der Carraro-Gruppe, mit einem Umsatz von 762 Mio. Euro sowie 3.800 Beschäftigten. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Italien, Indien, China und Argentinien. Kernkompetenz sind Entwicklung und Bau von Spezialtraktoren zwischen 75 und 120 PS für den Wein- und Obstbau. Durch seine langjährige Erfahrung bietet Carraro Agritalia ein breites Spektrum an Ingenieurdienstleistungen im Traktorensektor an.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen